Der Druck seitens der europäischen Mobilfunk-Provider auf Apple wird einem Bericht des englischen Telegraph zufolge größer. Diese verlangen vom iPhone-Hersteller eine einfachere Möglichkeit, von iOS zu Android-Systemen zu wechseln. Derzeit ist ein Wechsel von Android zu iOS, der umgekehrte Weg also, einfach. Apple hat im September letzten Jahres eine App in den Google App Store eingestellt, die einen solchen Wechsel innerhalb von Minuten vollzieht. Den Rückweg fordern die Mobilfunkanbieter nun ebenso ein. Denn sie glauben, dass nur ein verschwindend kleiner Teil der Kunden die Hürde auf sich nimmt, Kontakte, Fotos und persönliche Daten von iOS zu Android umzuziehen.
Warum sollte Apple ein solches Programm entwickeln?
Hintergrund der Forderung ist aber weniger das Kundeninteresse an einem einfachen Wechsel zwischen den Welten. Vielmehr wollen die Provider erreichen, dass sie eine bessere Verhandlungsposition bekommen. Denn je einfacher der Wechsel für iPhone-Kunden wäre, desto leichter könnten Verkäufer der Provider unentschlossen Kunden auf ein Android-Gerät umberaten, welches bessere Profite für den Netzbetreiber verspricht. Apple hat unter der Hand Bereitschaft signalisiert, ein solches Werkzeug entwickeln zu wollen. Doch warum?
Apple hat schon zugestimmt – wegen der EU
Der Mac-Pionier hat auch die europäischen Regulierungs-behörden im Blick. Durch das Move-to-iOS-Tool hat Apple eine Tür aufgestoßen, die einer Klage wegen Ungleich-behandlung den Weg ebnet. Denn die EU-Kommission hat schon offizielle Anfragen im Parlament gestartet, um der marktbeherrschenden Stellung Apples im Smartphone-Sektor auf den Grund zu gehen. Die Verquickung von Hard- und Software ist den Brüsselern ein Dorn im Auge, außerdem das Bestreben Apples, Kunden mit technischen Hürden an sich zu binden. Dieser so genannte Vendor-Lock-In schützt Apple vor einer massenweisen Abwanderung der Kunden. Apps, Musik und viele Daten sind dann schlicht weg. Würde Apple hinter den Kulissen ein Migrations-Werkzeug entwickeln, wäre das ein Bruch mit der Direktive, die Steve Jobs noch ausgegeben hatte.
„(We have to) further lock customers into our ecosystem“
„(Wir müssen) Kunden immer weiter an unser Ökosystem binden“
-Steve Jobs
Dem haben wir nichts mehr hinzuzufügen.
Wenn Du zukünftig auch nichts verpassen willst, dann folge uns auf Facebook oder folge uns auf Twitter. So bleibst Du immer auf den neusten Stand.