Navigon (App Store Link), so lautet die Marke des mittlerweile von Garmin übernommenen Navigationsspezialisten, hat seine Apps grundlegend überarbeitet und bietet diese nun in einer gründlich überarbeiteten Version 2.14 an. Das im Falle von Navigon Europe knapp 90 MB große Update bringt nicht nur zahlreiche Fehlerbehebungen mit, sondern liefert einige neue Features aus. So ist es nun „aufgrund zahlreicher Kundenwünsche“ möglich, eine Navigation direkt von der Apple Watch zu starten. Das funktioniert allerdings nur mit vorher auf dem iPhone definierten Lieblingszielen.
Log-Buch und Teilen-Funktion in Navigon
Ein so genanntes Trip Log hält die Daten der letzten 25 Fahrten vor. Diese kann man anschließend auswerten, mit Freunden teilen oder als GPX-Export in beispielsweise Google Maps oder einem anderen Programm anzeigen lassen. Detaillierte Statistiken über Geschwindigkeit, zurückgelegte Strecke und die Reisedauer speichert Navigon Europe gleich mit. Anwender, die häufig nach Nürnberg, Ingolstadt oder Düsseldorf reisen, wird freuen, dass sie sich mit Navigon Street Parking nun viel bequemer zu einen Parkplatz navigieren lassen können. Besonders in den großen Metropolen, die chronisch verstopft sind und kaum Parkmöglichkeiten bieten, ist das Feature, das man über einen In-App-Kauf der App hinzufügen kann, nützlich.
Navigon: Erweiterbar mit In-App-Käufen
Ein weiterer In-App-Kauf ist Traffic Live. Diese Funktion bietet eine Live-Übersicht zu Verkehrsstörungen auf der gewählten Route. Die Details zu Traffic Live werden Navigon zufolge nun auch übersichtlicher und detaillierter dargestellt.
Wem Apple Maps oder ein anderes kostenloses Produkt nicht reicht, dem empfehlen wir Navigon. Schließlich wartet das Programm mit vielen weiteren Add-Ons auf, die man bei der eingebauten Kartenlösung von Apple vermisst. Man kann sich vor zu hoher Geschwindigkeit warnen lassen und einen Blitzmelder darf man ebenfalls installieren. Die Wikipedia-Integration, Benzinpreisanzeige oder die Navigation für Wohnmobile (diese dürfen nicht überall entlangfahren) sind weitere Pluspunkte.
Derzeit kostet die App knapp 50 Euro, das entspricht einer ungefähren Preisreduktion um 30 Prozent. Wer eine ausgewachsene Navigationslösung auf dem iPhone nutzen möchte, dem können wir Navigon nur ans Herz legen.
WP-Appbox: NAVIGON Europe (49,99 €*, App Store) →
Gefällt Dir dieser Artikel? Wir würden uns sehr über eine positive Bewertung der App "Tricks fürs iPhone (Pro)" freuen.
Vielen Dank!