Die iPhone Plus-Modelle werden offenbar immer beliebter. Das zumindest legt eine Analyse des Marktforschungsunternehmens Consumer Intelligence Research Partners (CIRP) nahe. Demnach sei der Marktanteil der Phablets im Vergleich zum letzten Jahr deutlich angestiegen.
Apple-Phablet immer beliebter
Bereits 30 Tage nach Einführung des iPhone 6s Plus im September betrug dessen Anteil an verkauften iPhones schon 37 Prozent. Im vergangenen Jahr belief sich der Anteil des iPhone 6 Plus nach einem Monat noch auf 25 Prozent aller verkauften neuen iPhone-Modelle.
Mehr Android-Nutzer steigen um
Im Rahmen der Analyse hat sich auch gezeigt, dass die Zahl der ehemaligen Android-Nutzer, die zum iPhone wechselten, mit dem Launch des iPhone 6s und iPhone 6s Plus einen neuen Rekord erreicht hat. 26 Prozent der iPhone 6s-Käufer sind demnach von Android umgestiegen, wohingegen beim iPhone 6 und iPhone 6 Plus nur 12 Prozent der Käufer ehemalige Android-Nutzer waren.
Dieser Erfolg ist laut Cult of Mac auf Apples gutes Timing bei der Einführung der Plus-Modelle zurückzuführen. Demnach brachte Apple das iPhone 6 Plus erst auf den Markt, nachdem die Nachfrage nach Phablets bereits ein lukratives Niveau erreicht hatte. Die Android-Phablets waren zu diesem Zeitpunkt bereits seit längerem erhältlich.
Wenn Du zukünftig auch nichts verpassen willst, dann folge uns auf Facebook oder folge uns auf Twitter. So bleibst Du immer auf den neusten Stand.