Egal, welches iPhone-Modell (16, 64 oder 128 GB) man sich zulegt, die Grundausrüstung an Apps (engl.: Stock Apps) , die Apple seinen Kunden zwangsverordnet, addiert sich mittlerweile auf 30 Apps. Von Aktien über die Freundesuche bis hin zum Wetter: Jede Menge Standard-Apps für fast jeden Zweck sind bereits im Auslieferungszustand vorhanden. Größter Nachteil ist, dass man diese Standard-Apps (noch) nicht entfernen kann – auch wenn Apple-Entscheider darüber schon laut nachgedacht haben. Solange das aber nicht der Falls ist, muss man den verbrauchten Speicher eben in Kauf nehmen.
150 Megabyte für Apples Stock Apps
Allerdings ist der „Schaden“ kleiner als von vielen Anwendern angenommen. Gerade mal etwas weniger als 150 Megabyte belegen die Stock Apps, wenn man den Speicherbedarf zusammenaddiert. In den technischen Spezifikationen, die man auf der Apple-Website findet, kann man genau überprüfen, welche Apps mit welchem iPhone ausgeliefert werden. Auch die optional angebotenten kostenlosen Apps listet Apple auf. Hier werden allerdings keine Größenangaben gemacht. Ist vielleicht auch besser so, denn Pages, Numbers oder iMovie verbraten ordentlich Speicherplatz, was besonders auf dem kleinen iPhone mit lediglich 16 GB Speicher arg ins Gewicht fällt.
Workaround: Ordner für Stock-Apps
Wann es möglich sein wird, Stock Apps zu entfernen, die man ohnehin nicht benötigt, ist leider immer noch offen. Begrüßenswert wäre der Schritt allemal. Viele iPhone-Anwender helfen sich mit einem Ordner, in dem die unnötigen Apps landen um nicht zu viel Platz auf dem Display einzunehmen.
Wenn Du zukünftig auch nichts verpassen willst, dann folge uns auf Facebook oder folge uns auf Twitter. So bleibst Du immer auf den neusten Stand.