Gerade wer das iPhone gelegentlich mal dem Nachwuchs zum Spielen gibt, wird vielleicht schonmal in die Situation gekommen sein, dass plötzlich eine oder mehrere Apps gefehlt haben. Mithilfe der Einschränkungen-Funktion ist es möglich das Löschen von Apps zu deaktivieren. Wie das funktioniert, zeigen wir euch in unserer kleinen Anleitung.
Geht in die Einstellungen unter den Punkt „Allgemein“ und tippt auf „Einschränkungen“. Wählt anschließend den Punkt „Einschränkungen aktivieren“ und gebt einen beliebigen vierstelligen Einschränkungscode ein. Dieser sollte verständlicherweise nicht der Passcode zum Entsperren eures iPhones sein. Scrollt ein wenig runter und schiebt der Button bei „Apps löschen“ nach links. Wenn ihr jetzt auf eurem Homescreen versucht eine App zu löschen, so wird diese ohne dem kleinen Kreuz zum Löschen der App angezeigt. Ein versehentliches oder vorsätzliches Löschen einer App ist in diesem Zustand nicht mehr möglich. Ihr könnt die Funktion wieder aktivieren, indem ihr in den Einschränkungen nach Eingabe eures Einschränkungscodes den Button wieder nach rechts schiebt.
Mit dieser kleinen Einstellung gehen euch so schnell keine Apps mehr verloren. Wenn ihr weitere Einstellungen im Sinne der Kindersicherung an eurem iPhone vornehmen möchtet, dann schaut euch dazu unseren Artikel iPhone Kindersicherung – das iPhone kindersicher machen an.
Wenn Du zukünftig auch nichts verpassen willst, dann folge uns auf Facebook oder folge uns auf Twitter. So bleibst Du immer auf den neusten Stand.