Im Rahmen der WWDC 2015 wurde von Apple ein neuer Service vorgestellt: Apple News. Dieser Dienst soll als eine Art News-Aggregator für den Leser interessante Nachrichten und Stories zusammenstellen und optisch ansprechend präsentieren. Dabei werden in Apple News Inhalte aufwendig aufbereitet, um sie mit Schaubildern, Videos und Bildern noch informativer zu machen. Apple sucht für sein News-Team noch Redakteure am Standort Santa Clara. Diese sollen leidenschaftliche Experten für ein oder mehrere Themen sein, detailversessen arbeiten und ein Näschen für gute Geschichten mitbringen. Doch diese Stellenausschreibung signalisiert mehr, als dass Apple neue Leute braucht.
Es ist ein weiteres Indiz dafür, dass Apple sich nicht mehr nur auf Computerprogramme verlässt, wenn es an die Auswahl wichtiger Inhalte geht. Die Kritik an rein algorithmusbasierten Aggregaten der letzten Jahre – nicht zuletzt an den automatisch generierten Listen im App Store und in iTunes – scheint Apple erstgenommen zu haben. Erst kürzlich kündigte der iPhone-Konzern an, seine Game Charts nun von Menschen pflegen zu lassen. Die Qualität der Empfehlungen ist seit dieser Ankündigung deutlich besser geworden, auch wenn das eine subjektive Wertung des Autors ist.
Apple News wird mit dem für Herbst erwarteten iOS 9 ausgeliefert und zunächst in den englischsprachigen Märkten Apples verfügbar sein. In den USA, dem Vereinigten Königreich und Australien dürfen sich iPhone-Nutzer also in Zukunft über personalisierte Nachrichten ohne Werbung freuen. Ob Apple der etablierten Aggregatoren wie Flipboard (App Store Link) oder Reddit das Wasser abgraben kann, bleibt abzuwarten. Besonders Flipboard setzt bereits seit Längerem auf menschliche Experten, die News einpflegen und bewerten.
Gefällt Dir dieser Artikel? Wir würden uns sehr über eine kurze Bewertung der App "Tricks fürs iPhone (Pro)" freuen.
Vielen Dank!