Slice, eine Marktforschungs-Organisation aus den USA, hat einen prüfenden Blick auf die Materialien und den Herstellprozess der Apple Watch geworfen. Das Unternehmen analysiert Zum zwecke der Marketing-Forschung die E-Mail-Konten von 2 Millionen Mitgliedern. So lassen sich Onlien-Shopping-Aktivitäten sehr leicht tracken. Auf Basis der gewonnenen Daten veröffentlichen die Spezialisten weitere Zahlen. Insgesamt schätzt das Marktforschungsinstitut den Gesamtabsatz der Computeruhr auf 2,7 Millionen Stück – alleine in den USA. Interessant auch, dass 17 Prozent der Apple Watch Kunden ein zweites Band für Ihre Watch bestellen. Der Renner unter den Kunden ist hier das Black Sports Band, gefolgt vom Milanese Loop für Apple Watch Edelstahl-Kunden.
Apple Watch kostet 74 Euro
Und genau dieser Umstand lässt Apples Kassen weiterhin klingeln. Denn Analysen zufolge beträgt der Herstellungspreis für ein Polymer-Armband 2,05 US-Dollar. Das sind bei heutigem Dollar-Kurs 1,80 Euro. Verkauft wird ein Zusatz-Armband im Store für knappe 50 Euro. Allerdings schließt dieser Preis nicht im mindesten die Kosten für Entwicklung und Forschung, Logistik und Kudnenservice ein. Es handelt sich ausschließlich um die Kosten für Rohstoffe und Herstellung. eine Apple Watch Sport kostet den iPhone-Hersteller einem Bericht zufolge lediglich 84 US-Dollar (knapp 74 Euro), wobei auch hier keine weiteren Kosten eingerechnet sind.
Wenn Du zukünftig auch nichts verpassen willst, dann folge uns auf Facebook oder folge uns auf Twitter. So bleibst Du immer auf den neusten Stand.