Am iPhone 7 kommt Apple’s neue Version der Taptic Engine zum Einsatz. Diese bereichert die Benutzung des iPhones mit haptischem Feedback in Form von kurzen „Taps“, die nicht das ganze iPhone durchschütteln, sondern zielgenau nur die Teile des Displays erfassen, mit denen der Nutzer gerade interagiert. Auch der neue Home Button profitiert von dieser Technologie. Wer das haptische Feedback ausschalten bzw. einschränken möchte, kann das tun – wir zeigen wie!
Voraussetzung
Um zum entsprechenden Punkt in den Einstellungen zu gelangen, müsst ihr ein iPhone 7 oder iPhone 7 Plus verwenden, da nur dieses die neueste Version von Apple’s Taptic Engine verwendet.
Haptisches Feedback einschränken
Öffnet auf eurem iPhone 7 die Einstellungen und tippt auf den Punkt Töne & Haptik. Hier befinden sich neben Einstellmöglichkeiten betreffend Klingel- und Hinweistönen auch Einstellungen zu Vibrationen und am iPhone 7 zur Haptik.
Auf dieser Ebene findet ihr ganz unten die Option Systemhaptik, die ihr deaktivieren könnt, um das haptische Feedback auf eurem iPhone einzuschränken.
iOS wird an manchen Stellen weiterhin haptisches Feedback verwenden. Durch ein Deaktivieren der Option Systemhaptik in den Einstellungen lassen sich die kurzen „Taps“ also nicht komplett abstellen, aber auf ein Minimum einschränken.
Wenn besagte Option deaktiviert ist, wirkt sich das unter anderem so aus:
- Öffnet oder schließt ihr das Kontrollzentrum oder die Mitteilungszentrale, gibt euer iPhone keinen Tap mehr.
- Ein Deaktivieren wirkt sich auch auf verschiedene Buttons und Schieberegler aus. Auch hier fehlt das haptische Feedback.
- Beim Einstellen der Weckzeit spürt ihr künftig die einzelnen Stufen (Stunden, Minuten) nicht mehr.
Auf 3D-Touch-Aktionen hingegen wirkt sich ein Deaktivieren der Systemhaptik nicht aus. Wenn ihr fest aufs Display eures iPhones drückt, werdet ihr auch weiterhin eine kurze Vibration spüren.