Mit iOS 12.3 hat Apple die nächste iOS-Version zum Download bereitgestellt, die – neben einigen Fehlerbehebungen und Verbesserungen – sogar neue Funktionen im Schlepptau hat. Dabei handelt es sich insbesondere um die neugestaltete TV-App sowie AirPlay 2 Unterstütztung für Smart TVs diverser Hersteller.
Neue TV-App mit Abo-Kanälen
Bevor Apple im Juni auf der WWDC-Entwicklerkonferenz erstmals das große iOS 13 Update vorstellen wird, spendiert der iPhone-Hersteller seinem mobilen Betriebssystem vorab noch eine kleine aber nicht zu verachtende Aktualisierung. Das Update kann wie immer in der Einstellungen-App unter Allgemein → Softwareupdate aufs iPhone heruntergeladen und installiert werden. So bringt das iOS 12.3 Update unter anderem eine überarbeitete TV-App auf alle iOS-Geräte.
Wie dem Update-Protokoll zu entnehmen ist, können über die neue TV-App sogenannte Channels abonniert werden, so wie man es beispielsweise von Amazon Prime Video kennt. Unter den abonnierbaren Kanälen findet sich hierzulande fürs Erste jedoch nur der Kanal „Starz“, welcher den Zugriff auf diverse Serien erlauben soll. Um welche Kanäle das Angebot seitens Apple ergänzt wird, ist noch nicht bekannt. Praktisch: Abonnierte Kanäle können im Rahmen der Familienfreigabe von bis zu 6 Familienmitgliedern ohne Aufpreis genutzt werden.
Außerdem bietet die TV-App Zugriff auf Filme und Serien aus dem iTunes Store sowie das Angebot diverser Drittanbieter wie Amazon Prime und Sky Ticket. Der Streaming-Anbieter Netflix hat anders als die Konkurrenz jedoch auf eine Einbindung in die TV-App verzichtet. Abgerundet wird der neue Funktionsumfang durch kuratierte Sammlungen und personalisierte Empfehlungen zu Filmen und Serien.
Unterstützung für AirPlay 2 kompatible Fernseher
Eine weitere spannende Neuerung ist die Unterstützung von AirPlay-2-fähigen Smart TVs. So können Videos, Fotos und Musik vom iPhone mit nur einem Tipp direkt auf entsprechende Geräte gestreamt werden. So kann man sich – wenn man nicht gerade einen Apple TV besitzt – künftig zusätzliche Hardware oder Apps sparen, um iPhone-Inhalte auf den Fernseher zu übertragen. Dem Vernehmen nach wollen einige Hersteller wie etwa Samsung, LG oder Sony den AirPlay 2 Support via entsprechende Software-Updates ermöglichen.
Kleinere Änderungen und Verbesserungen des iOS 12.3 Updates betreffen insbesondere die Apple Music App, in welcher die „Für dich“-Rubrik nun mehrmals täglich aktualisiert wird, um noch mehr passende Vorschläge anzuzeigen. Außerdem wurde ein Problem behoben, bei dem es zu Störungen bei WLAN-Anrufen kommen konnte.