Quantcast
Channel: iPhone-Tricks.de
Viewing all 15244 articles
Browse latest View live

Auf Rückseite tippen & Funktionen starten

$
0
0

iPhone Rückseite tippen LogoAb iOS 14 kommt eine brandneue Tipp-Geste auf’s iPhone, die euch das iPhone noch schneller und bequemer bedienen lässt. Mit der neuen „Auf Rückseite tippen“-Funktion könnt ihr Aktionen starten, indem ihr einfach auf die iPhone-Rückseite tippt. Wir haben uns das innovative Feature angeschaut und verraten euch, wie es funktioniert!

So funktioniert die neue Tipp-Geste

Mit einer neuen Tipp-Geste erweitert Apple ab iOS 14 die Steuerung des iPhones und macht diese noch praktischer. Wenn ihr doppelt- oder dreimal auf die iPhone-Rückseite tippt, könnt ihr verschiedenste Funktionen am iPhone starten, ohne diese vorher am Homescreen ansteuern zu müssen. Das Feature hat durchaus das Zeug, die iPhone-Nutzung im Alltag grundlegend zu verändern. Deshalb wollen wir euch die praktische Bediengeste einmal kurz vorstellen und zeigen, was euch in Zukunft erwartet.

Auf iPhone-Rückseite tippen Screenshot

Ihr wollt alle neuen iOS 14 Funktionen schon jetzt nutzen? Wir zeigen euch, wie ihr ganz leicht und ohne Entwickler-Account die iOS 14 Beta Version installieren könnt!

Um das neue Tipp-Feature zu aktivieren, geht ihr wie folgt vor:

  1. Öffnet die Einstellungen-App und geht unter Bedienungshilfen → Tippen.
  2. Scrollt dann ganz nach unten und wählt „Auf Rückseite tippen“.
  3. Auf der nächsten Seite könnt ihr festlegen, ob ihr „Doppeltippen“ oder „Dreimal tippen“ mit einem Befehl belegen wollt.

Auf Rückseite tippen am iPhone

Als Nächstes könnt ihr dann aus einer umfangreichen Liste auswählen, welche Funktion ihr mit der Tipp-Geste verknüpfen wollt. Dafür müsst ihr nur ein Häkchen bei der jeweiligen Option setzen und oben links auf „Zurück“ tippen. Es stehen euch unter anderem folgende Features zur Verfügung:

  • AppUmschalter
  • Bildschirm sperren
  • Bildschirmfoto
  • Kontrollzentrum
  • Siri
  • Spotlight
  • Bildschirm sprechen
  • VoiceOver
  • Kurzbefehle
  • uvm.

Mit einem Doppel- oder Dreifach-Tipp auf die iPhone-Rückseite könnt ihr dann die entsprechende Funktion – z. B. Siri oder einen Screenshot – ausführen. Das klappt im Übrigen nicht nur am Homescreen, sondern aus jeder beliebigen App heraus. Wie das Ganze in der Praxis aussieht, schaut ihr euch am besten in unserem Video an.


Jede App vom Sperrbildschirm starten

$
0
0

App im Sperrbildschirm öffnen LogoWie ihr wisst, schützt der Sperrbildschirm euer iPhone vor fremden Zugriffen. Er sorgt aber auch dafür, dass ihr das iPhone jedes Mal entsperren müsst, wenn ihr eine App öffnen wollt. Das nervt und kostet Zeit. Mit einem kleinen Trick könnt ihr jede App schnell vom Sperrbildschirm starten, ohne das iPhone vorher entriegeln zu müssen. Wir zeigen euch, wie es funktioniert!

Apps vom Lockscreen starten mit Kurzbefehl-Automation

Was zunächst kompliziert klingt, ist im Prinzip kinderleicht. Um eine App vom Sperrbildschirm aus starten zu können, machen wir uns die Automationen in der vorinstallierten Kurzbefehle-App zunutze. Falls ihr die Kurzbefehle-App nicht auf Anhieb am Homescreen finden solltet, könnt ihr sie auch über die Suchfunktion ausfindig machen. Wischt einfach kurz von oben nach unten über das Display und gebt Kurzbefehle oben in das Suchfeld ein.

1. Geht nun also in die Kurzbefehle-App und tippt unten in der Mitte auf den Tab „Automation“. Wählt anschließend den Punkt „Persönliche Automation erstellen“ und tippt auf „App öffnen“.

In der Kurzbefehle-App auf "Automation" tippen, "Persönliche Automation erstellen" wählen und auf "App öffnen" gehen

2. Als Nächstes geht ihr auf „App auswählen“, wählt die „Kamera“-App und tippt oben rechts auf „Fertig“. Auf der nächsten Ebene drückt ihr ebenfalls oben rechts auf „Weiter“.

In der Kurzbehle-App unter "Automationen" auf "App auswählen" gehen und auf "Kamera" tippen

3. Tippt nun auf die Schaltfläche „Aktion hinzufügen“, gebt oben im Texteingabefeld App öffnen ein und wählt unter Aktionen den gleichnamigen Menüpunkt aus.

In der Kurzbefehle-App auf "Aktionen hinzufügen" gehen,"App öffnen" eingeben und auf das gleichnamige Feld tippen

4. Tippt im nächsten Schritt auf „Auswählen“ oben links und wählt eine App aus, die geöffnet werden soll, sobald ihr auf den Kamera-Button im Sperrbildschirm drückt. In unserem Beispiel haben wir uns für die Musik-App entschieden. Geht dann wieder oben rechts auf „Weiter“.

Wichtig ist, dass ihr jetzt noch die Option „Vor Ausführen bestätigen“ deaktiviert. Wenn ihr den Kamera-Button im Sperrbildschirm drückt, springt ihr sofort in die gewünschte App, ohne dass ihr dies vorher noch bestätigen müsst. Drückt zum Schluss auf „Fertig“ oben rechts und die Automation ist eingerichtet.

App auswählen und "Vor Ausführen bestätigen" deaktivieren

Wichtig: Beachtet, dass ihr die Kamera-App so nicht vom Sperrbildschirm und auch nicht mehr vom Homescreen aus starten könnt, da immer sofort die alternative App gestartet wird. Um die Kamera-App wieder nutzen zu können, könnt ihr die Automation in der Kurzbefehle-App unter „Automation deaktivieren“ vorübergehend abschalten. Alternativ lässt sich das Problem auch lösen, indem ihr euch eine Drittanbieter-Kamera-App installiert.

Wenn ihr jetzt im Sperrbildschirm rechts unten auf die Kamera-Taste drückt, landet ihr automatisch in eurer bevorzugten App – bei uns ist es die Musik-App – ohne euer iPhone entsperren zu müssen!

Kamera-Button im Sperrbildschirm drücken und Kurzbefehl bestätigen

Alte iCloud Backups löschen und iCloud Speicherplatz freigeben

$
0
0

Alte iCloud Backups löschen und iCloud Speicherplatz freigebenDer kostenlose 5-Gigabyte-Speicher, den Apple allen Nutzern in der hauseigenen Cloud zur Verfügung stellt, ist schnell aufgebraucht; insbesondere, wenn Backups mehrerer iOS-Geräte angelegt werden sollen. Wer Speicherplatz in der iCloud freigeben möchte, sollte überprüfen, ob alte, nicht mehr benötigte Backups vorhanden sind und diese löschen.

Alte iCloud Backups löschen und iCloud Speicherplatz freigeben

Einstellungen > [Euer Name] > iCloud > Speicher verwalten > Backups

Um zu sehen, ob in eurer iCloud unnötige Backups von iOS-Geräten vorhanden sind, müsst ihr in die Einstellungen (falls ihr mehrere iOS-Geräte besitzt, könnt ihr die folgenden Schritte auf einem beliebigen Gerät durchführen). Tippt ganz oben auf euren Namen und wählt anschließend die Schaltfläche „iCloud“ aus. Diese Ebene zeigt euch Informationen über die Nutzung der iCloud auf eurem iPhone an. Da ihr die Speicherplatzverwendung in eurer iCloud prüfen möchtet, tippt auf „Speicher verwalten“.

Speicherplatz verwalten am iPhone

Tipp: In einem anderen Beitrag lest ihr ausführlich wie ihr euren iCloud Speicherplatz verwalten könnt.

Nach einer kurzen Gedenksekunde, die euer iPhone braucht, um die nötigen Infos aus dem Internet abzurufen, werden alle speicherbezogenen Informationen eures iCloud Accounts angezeigt. Unter dem Menüpunkt „Backups“ findet ihr alle Backups eurer iOS-Geräte, die Speicherplatz in iCloud belegen.

Habt ihr beispielsweise gerade euer neues iPhone 11 gekauft und findet in dieser Liste ein Backup namens „iPhone 7“, dann könnt ihr dieses Backup löschen, da ihr es nicht länger benötigen werdet. (Vorausgesetzt natürlich, dass ihr für euer neues iPhone bereits ein Backup erstellt habt und alle eure Daten vorhanden sind.) Tippt nun ein nicht mehr benötigtes Backup an.

iCloud Backups löschen und iCloud Speicherplatz freigeben

Drückt anschließend ganz unten auf „Backup löschen“, um das ausgewählte Backup unwiderruflich zu löschen und iCloud-Speicherplatz freizugeben. Anhand der Backup-Größe könnt ihr bereits im Vorhinein sehen, wie viel Speicherplatz durch das Löschen des Backups frei wird.

iCloud Backups löschen und iCloud Speicherplatz freigeben

Wenn ihr mehr iCloud Speicherplatz benötigt, zeigen wir euch in einem anderen Artikel, wie ihr euren iCloud Speicher erweitern könnt!

iTunes Karten: Bis zu 20 % Bonus geschenkt

$
0
0

App Store & iTunes Karten LogoApp Store & iTunes Guthabenkarten sind eine feine Sache, wenn ihr z. B. öfters Apps, Musik oder auch iCloud-Speicher bei Apple kauft. Denn die Prepaidkarten für Apple-Services werden oft im Rahmen von Rabatt-Aktionen mit Extra-Guthaben angeboten. So gibt es bei Lidl und Rossmann aktuell bis zu 20 Prozent Bonus-Guthaben beim Kauf einer iTunes Karte. Und auch Apple selbst spendiert derzeit einen 10-Prozent-Bonus beim Kauf von Apple-ID Guthaben.

Lidl & Rossmann: Bis zu 20 % Bonus auf iTunes Karten

Wenn ihr hin und wieder iTunes Karten kauft, solltet ihr in dieser Woche Lidl oder Rossmann einen Besuch abstatt. Sowohl der Lebensmittel-Discounter als auch die Drogeriemarktkette spendieren noch bis zum Wochenende Zusatzguthaben beim Kauf von App Store & iTunes Karten.

Die Höhe des Bonusses richtet sich nach dem jeweiligen Kartenwert. So gibt es auf 25 Euro Karten 10 Prozent und auf 50 Euro Karten 15 Prozent extra Guthaben oben drauf. Beim Kauf einer iTunes Karte im Wert von 100 Euro erhaltet ihr dann 20 Prozent zusätzliches Guthaben, das ihr für eure Käufe im App Store und bei iTunes verwenden könnt.

Wichtig: Den Bonus-Code für das Extra-Guthaben findet ihr auf dem ausgedruckten Kassenzettel. Diesen müsst ihr dann separat in der App Store App am iPhone einlösen. In einem anderen Artikel zeigen wir euch, wie ihr iTunes Karten auf dem iPhone einlösen könnt.

10 % Extra-Guthaben direkt bei Apple

Wer keine Zeit oder keine Lust hat sich in die Räumlichkeiten von Lidl oder Rossmann zu begeben, kann sich beim Kauf von Apple-Guthaben am iPhone immerhin einen 10-Prozent-Bonus auf den jeweiligen Guthabenwert sichern. Den Hinweis auf das zusätzliche Guthaben erhaltet ihr, wenn ihr euer Apple-ID Guthaben in den Einstellungen am iPhone aufladen wollt. Konkret macht das bei:

  • 10 Euro → 1 Euro Bonus
  • 25 Euro → 2,5 Euro Bonus
  • 50 Euro → 5 Euro Bonus
  • 100 Euro → 10 Bonus

Apple-ID Bonus-Guthaben

Die Aktion läuft noch bis zum 10. Juli und kann einmalig beim Aufladen von Beträgen zwischen 1 und 300 Euro in Anspruch genommen werden.

Tipp: Um sicherzugehen, dass die Aktionen für euch bzw. in eurer Region verfügbar sind, solltet ihr vorab einen Blick in die lokalen Prospekte bzw. die Anzeige bei Apple werfen!

Favoriten anrufen ohne iPhone zu entsperren

$
0
0

iPhone Telefon-App LogoWusstet ihr, dass ihr euer iPhone für einen Anruf gar nicht entsperren müsst? Mittlerweile könnt ihr eure Favoriten und häufigen Kontakte blitzschnell aus der Heute-Ansicht am Sperrbildschirm anrufen. Wie das geht, zeigen wir euch im Folgenden.

Favoriten erstellen

Zunächst zeigen wir euch nochmal, wie ihr Favoriten auf eurem iPhone anlegen könnt. Wenn ihr bereits wisst, wie es geht, könnt ihr diesen Punkt überspringen.

Öffnet die Telefon-App und tippt auf den „Favoriten“-Tab unten Links. Ihr könnt mehrere Telefonnummern (Privat, Arbeit) und sogar iMessage-, FaceTime oder E-Mail-Shortcuts für eine Person in den Favoriten hinterlegen. So könnt ihr bis zu 4 Shortcuts bzw. Favoriten für nur eine Person erstellen. Natürlich könnt ihr eure bereits angelegten Favoriten beibehalten.

Favoriten anrufen ohne iPhone zu entsperren

Tippt also auf das „+“-Symbol oben links und sucht nach einem Kontakt, den ihr zu euren Favoriten hinzufügen möchtet. Sobald ihr einen Kontakt antippt, erscheint unten ein Menüfenster mit verschiedenen Kontaktoptionen. Nun könnt ihr auswählen, welche Telefonnummern ihr zu euren Favoriten hinzufügen wollt. Ihr könnt an dieser Stelle auch Shortcuts für iMessage-Nachrichten, Videoanrufe oder E-Mails hinzufügen.

Favoriten anrufen ohne iPhone zu entsperren

Favoriten-Reihenfolge ändern

Da nur jeweils die ersten 8 eurer Favoriten im Widget am Sperrbildschirm angezeigt werden, könnt ihr die Reihenfolge der Kontakte so ändern, dass nur die wichtigsten im Widget zu sehen sind. Tippt dafür auf „Bearbeiten“ oben rechts und haltet anschließend das die drei waagerechten Striche neben dem jeweiligen Kontakt gedrückt, um diesen zu verschieben und die Liste neu anzuordnen.

Favoriten anrufen ohne iPhone zu entsperren

Favoriten-Widget hinzufügen

Damit ihr das Ganze auch nutzen könnt, müsst ihr das Favoriten-Widget nur noch zur Widget-Ansicht hinzufügen. Wischt dafür – egal ob im Lockscreen oder im Homescreen – einmal von links nach rechts über den Bildschirm und scrollt dann ganz nach unten bis zum „Bearbeiten“-Button. Tippt auf den Button und scrollt weiter runter bis zum „Favoriten“-Widget, das ihr mit einem Tipp auf das „+“-Symbol hinzufügt.

Favoriten anrufen ohne iPhone zu entsperren

Anschließend habt ihr noch die Möglichkeit, die Reihenfolge der Widgets zu ändern, sodass die Favoriten gleich an erster Stelle angezeigt werden. Haltet dafür wie oben beschrieben das Symbol mit den waagerechten Strichen rechts neben Favoriten gedrückt, um das Widget zu verschieben. Tippt zum Schluss oben rechts auf „Fertig“. Jetzt könnt ihr mit nur einem Wisch im Lockscreen eure häufigsten Kontakte anrufen.

Favoriten anrufen ohne iPhone zu entsperren

Ihr habt keine Widget– bzw. „Heute“-Ansicht am iPhone? Wenn ihr am Bildschirm ganz nach links wischt und keine Heute-Ansicht angezeigt wird, ist diese wahrscheinlich deaktiviert. Um sie zu aktivieren, geht ihr in die Einstellungen-App unter „Face ID & Code“ und tippt auf den Schalter rechts neben „Ansicht Heute“.

Notfallpass am iPhone erstellen – Notfallkontakte am iPhone einstellen

$
0
0

Notfallpass erstellen – Medizinische Infos für Notfall bereitstellenIn der Health App hält sich ein Feature versteckt, das die wenigsten iPhone-Nutzer kennen, aber im Ernstfall Leben retten kann: der Notfallpass. Wir zeigen euch, wie ihr auf eurem iPhone einen Notfallpass erstellen könnt, um Helfern in Notfällen die wichtigsten medizinischen Informationen zu eurer Person bereitzustellen.

Wozu ein Notfallpass am iPhone?

Die Idee ist simpel und verträgt sich hervorragend mit dem Ansatz von Apple, Karten jeder Art aus dem Portemonnaie zu verbannen und die darauf gespeicherten Informationen am iPhone zugänglich zu machen.

Der in die Health App integrierte Notfallpass, ist genau das; nämlich ein Ersatz für Blutspendeausweis, Sozialversicherungskarte und mehr. Im Notfall können Rettungssanitäter und Ärzte mithilfe des Notfallpasses auf eurem iPhone – ohne, dass ihr es entsperren müsst – wichtige medizinische Daten abrufen, die Verzögerungen verhindern und im Ernstfall sogar euer Leben retten können.

iPhone Notfallpass erstellen

Health App > Profil-Icon > Notfallpass

Öffnet auf eurem iPhone die Health App und tippt links unten auf den Reiter Übersicht. Geht dann rechts oben auf euer Profilbild und wählt die Option Notfallpass. Tippt dann auf den „Los geht’s“-Button, um euren persönlichen Notfallpass zu erstellen.

In der Health-App auf das Profil-Icon oben rechts tippen und "Notfallpass" wählen

Zugriff im Notfall aktivieren

Geht zuallererst auf der Ebene Notfallpass rechts oben auf Bearbeiten und scrollt ganz nach unten. Aktiviert dann den Button rechts neben Im Sperrzustand zeigen.

Aktiviert ihr diesen Eintrag nämlich nicht, wird diese an sich sehr nützliche Funktion zahnlos, da Ersthelfer auf eure medizinischen Funktionen nur zugreifen könnten, wenn euer iPhone entsperrt ist. Achtet also unbedingt darauf, dass der Button grün hinterlegt ist.

Bei "Im Sperrzustand zeigen" auf den Schalter tippen

Hinweis: Diese Einstellung bedeutet nicht, dass andere Vollzugriff auf euer iPhone erhalten! Der Zugriff von Rettungssanitätern, Ärzten – aber natürlich auch jedem anderen, der den Notfallpass auf eurem iPhone aufruft – beschränkt sich auf die von euch eingegebenen medizinischen Informationen.

Medizinische Informationen und Notfallkontakte eingeben

Tippt nun auf der aktuellen Ebene erneut oben rechts auf Bearbeiten und gebt so viele Informationen wie möglich in die dafür vorgesehenen Felder ein (Erkrankungen, Allergien, Medikation, Blutgruppe, etc.).

Ihr könnt sogar einen oder mehrere Notfallkontakte aus euren Kontakten auswählen, die im Ernstfall direkt von eurem iPhone aus kontaktiert werden, ohne dass das iPhone entsperrt werden muss. Scrollt dazu bis ganz nach unten, geht auf Notfallkontakt und wählt einen Kontakt aus der Liste aus.

Medizinische Informationen und Notfallkontakte eintragen

Wenn ihr alle Informationen eingegeben habt, solltet ihr sie noch einmal überprüfen. Gerade medizinische Informationen sollten auf keinen Fall falsch sein, schließlich sollen sich Mediziner im Notfall daran halten können. Tippt anschließend rechts oben auf Fertig, um den Notfallpass zu sichern.

Notfallpass aufrufen

Ihr könnt den Notfallpass natürlich jederzeit in der Health App aufrufen und ihn nach Belieben bearbeiten. Wie bereits erwähnt, kann er – die entsprechende Einstellung (siehe oben) vorausgesetzt – aber auch vom Sperrbildschirm aus aufgerufen werden.

Falls ihr die Touch-ID aktiviert bzw. die Face-ID eingerichtet habt, gelangt ihr nur zur Codeeingabe, wenn euer Finger/Gesicht nicht erkannt wird. Nachdem ihr die Codeeingabe erreicht habt, tippt links unten auf Notfall. Anschließend tippt ihr wiederum links unten auf Notfallpass.

Notfallpass im Sperrbildschirm aufrufen

Ihr möchtet noch mehr aus der Health-App herausholen? Dann findet ihr in diesem Artikel viele nützliche Tipps: Diese 6 Apple Health Tricks solltet ihr kennen. An einer anderen Stelle zeigen wir euch 3 Notfall-Apps für’s iPhone, die ihr unbedingt haben solltet!

Screenshot bearbeiten auf dem iPhone

$
0
0

iPhone Screenshot bearbeiten LogoSicherlich ist euch die Screenshot-Funktion am iPhone – also die Möglichkeit den Bildschirminhalt als Foto abzuspeichern – bestens bekannt. Was ihr vielleicht noch nicht wisst: Ihr könnt die Bildschirmfotos auch bearbeiten und verändern, d. h. zuschneiden, beschriften, Skizzen hinzufügen und vieles mehr. Wir zeigen euch, wie es funktioniert!

Screenshots auf dem iPhone bearbeiten

Um einen Screenshot bearbeiten zu können, müsst ihr zunächst ein Foto von eurem Bildschirm aufnehmen, indem ihr gleichzeitig den Home-Button und die Standby-Taste (bis iPhone 8) bzw. die rechte Seitentaste und die linke Lauter-Taste (ab iPhone X) am iPhones drückt. Der Screenshot erscheint daraufhin in der unteren linken Ecke des Bildschirmrands als Vorschaubild. Sobald ihr dieses antippt, gelangt ihr automatisch in das Bearbeitungsprogramm für Screenshots und könnt eure Änderungen vornehmen.

Hinweis: Das Tool ist nur erreichbar, nachdem ihr einen Screenshot aufgenommen habt. Wenn ihr eure Bildschirmfotos später bearbeiten möchtet, könnt ihr das in den Markierungen tun. In diese gelangt ihr, wenn ihr ein Foto öffnet und auf „Bearbeiten“ oben rechts tippt. Dort wählt ihr oben rechts den Kreis mit den 3 Punkten und tippt dann auf „Markierungen“.

Tipp: Falls es euch stört, könnt ihr mit einer einfachen Wischbewegung das Screenshot-Vorschaubild ausblenden!

Screenshot zuschneiden

Ihr könnt euren Screenshot nach Belieben zuschneiden, indem ihr die Markierungen am Rand antippt und bewegt. Ab iOS 13 könnt ihr zudem im Safari-Browser nicht mehr nur ein Screenshot des aktuellen Bildschirminhaltes erstellen, sondern auch der gesamten Seite. Über die Tabs „Bildschirm“ und „Ganze Seite“ könnt ihr die Ansicht wechseln und euch die gesamte Seite anzeigen lassen. Diese könnt ihr über das Zuschneiden-Symbol oben links entsprechend zuschneiden. Über die Vorschauleiste ganz links scrollt ihr durch das Bild.

iPhone Screenshot zuschneiden

Handschriftliche Notizen hinzufügen

Handschriftliche Notizen und Skizzen lassen sich über die drei Stifte am unteren Bildschirmrand ergänzen. Wählt ihr einen Stift aus, könnt ihr anhand des Farbkreises rechts die Farbe auswählen. Eure Eingabe könnt ihr rückgängig machen, indem ihr ganz oben auf den linken Pfeil tippt. Alternativ könnt ihr auch den Radiergummi-Stift (vierter von links) wählen und die Markierungen einfach wegradieren. Praktisch: Mithilfe des Lineals werden eure Markierungen kerzengerade und sehen einfach ordentlicher aus.

Markierungen zu Screenshots hinzufügen

Text hinzufügen

Natürlich könnt ihr auch Notizen über die Tastatur einfügen. Dafür müsst ihr in der unten rechten Ecke den Kreis mit dem „+„-Zeichen auswählen. Wenn ihr anschließend auf „Text“ tippt, erscheint automatisch in der Mitte des Screenshots ein Textfeld, das ihr bearbeiten könnt. Auch hier lassen sich verschiedene Farben auswählen. Die Schriftart, Größe und Ausrichtung könnt ihr ändern, indem ihr das „AA„-Symbol am unteren Bildschirmrand berührt.

Text zu Screenshot hinzufügen und Schriftart ändern

Lupe & Signatur benutzen

Ihr möchtet einen bestimmten Teil des Screenshots vergrößern? Dann hilft euch die Lupe, die ihr ebenfalls in dem Tool findet. Sie lässt sich in der Größe verändern und erlaubt einen Zoom in verschiedene Bereiche des Fotos. Wenn ihr eure digitale Signatur unter ein wichtiges Dokument setzen möchtet, könnt ihr das dort ebenfalls tun. In einem anderen Trick zeigen wir euch, wie ihr eine Signatur mit eurer Handschrift erstellen könnt.

Lupe und Unterschrift in Screenshot verwenden

Deckkraft anpassen und Formen hinzufügen

Spannend sind auch die Möglichkeiten, die „Deckkraft“ des Screenshots per Schieberegler anzupassen oder grafische Elemente wie Kreise, Sprechblasen und Pfeile hinzuzufügen.

Deckkraft von Screenshot anpassen und grafische Elemente hinzufügen

Die Bildschirmfotos lassen sich während der Bearbeitung über das „Teilen„-Symbol in der oberen rechten Ecke mit Freunden teilen. Sobald ihr die Bearbeitung des Screenshots beendet habt, tippt ihr oben links auf „Fertig“ und bestätigt in dem Popup-Fenster eure Änderungen.

Verhalten von iPhones außerhalb der vorgesehenen Betriebstemperatur

$
0
0

Verhalten von iPhones außerhalb der vorgesehenen BetriebstemperaturIn diesem Artikel erklären wir, bei welchen Temperaturen ihr euer iPhone verwenden könnt und wann ihr es lieber beiseite legen solltet. Außerdem erfahrt ihr, in welchen Situationen es ganz normal ist, dass sich euer iPhone etwas wärmer anfühlt, und anhand welcher Symptome ihr eine Überhitzung eures iPhones feststellen könnt.

Optimale Temperatur für iPhones

Zunächst ist es gut zu wissen, bei welchen Temperaturen man iPhones verwenden kann und bei welchen Temperaturen man sie aufbewahren kann.

Temperaturbereich für Verwendung

Als Temperaturbereich für die Verwendung eurer iPhones (und anderer iOS-Geräte) gibt Apple offiziell einen Temperaturbereich zwischen 0 °C und 35 °C an.

Wenn ihr eure iPhones außerhalb dieser Temperaturen verwendet, kann es passieren, dass sie ihr Verhalten ändern, um die Temperatur zu regulieren. Sie werden langsamer oder schalten sich allenfalls komplett aus.

Temperaturbereich für Aufbewahrung

Wenn ihr euer iPhone gerade nicht verwendet, sondern nur aufbewahrt (etwa im Standby oder ausgeschaltet), liegt der optimale Temperaturbereich zwischen -20 °C und 45 °C, also deutlich höher als bei der Verwendung.

Wichtig ist in diesem Zusammenhang vor allem, dass ihr euer iPhone im Sommer niemals im Auto liegen lassen solltet, da hier die Temperatur auf über 45 °C steigen kann.

iPhone wird warm

Wenn sich euer iPhone warm anfühlt, insbesondere im Bereich der Kamera auf der Rückseite eures iPhones, ist das normalerweise kein Grund zur Sorge. Vor allem in folgenden Situationen ist es völlig normal, dass sich euer iPhone wärmer anfühlt:

  • Ihr ladet euer iPhone auf.
  • Ihr richtet euer neues iPhone erstmals ein.
  • Ihr spielt ein Backup ein.
  • Apps analysieren oder indizieren Daten (zB Fotos-App).

iPhone wird heiß? Soforthilfe & Überhitzung vermeiden

iPhone wird zu warm

Wenn ihr euer iPhone an heißen Tagen im Auto liegen habt lassen, wenn es in der Sonne gelegen hat oder wenn ihr es unter direkter Sonneneinstrahlung als Navi verwendet habt, kann es passieren, dass euer iPhone zu warm wird. In diesem Fall könnt ihr euer iPhone zwar weiterhin verwenden, werdet aber ggf. folgende Veränderungen feststellen, da euer iPhone seine Temperatur automatisch reguliert.

  • Euer iPhone lässt sich nicht (weiter) aufladen.
  • Der Display wird dunkler oder schaltet sich aus.
  • Das Signal ist schwächer.
  • Der Kamera-Blitz kann nicht verwendet werden.
  • Während einer Navigation wird der Display ausgeschaltet, die Navigation läuft im Hintergrund weiter.

iPhone wird heiß

Wenn euer iPhone den Temperaturgrenzwert überschreitet, seht ihr auf eurem iPhone-Display eine Temperaturwarnung und ihr könnt es nicht mehr verwenden, bis es abgekühlt ist.

iPhone muss abkühlen Warnung

Hilfreiche Tipps und Tricks, wie ihr euer iPhone vor Überhitzung schützen könnt und was ihr machen solltet, wenn ihr eine Temperaturwarnung erhaltet, erklären wir im Artikel iPhone wird heiß? Die besten Tipps gegen Überhitzung.


WhatsApp Online Status verbergen

$
0
0

WhatsApp "Online"-Status verbergen während ihr antwortetWie ihr vielleicht wisst, lässt sich mit einem Trick der „Zuletzt online“-Status in WhatsApp deaktivieren. So weiß niemand, wann ihr das letzte Mal online gewesen seid. Dieser Trick hat jedoch keinen Einfluss auf die „Online“-Anzeige, die jeder sehen kann, sobald und solange ihr WhatsApp geöffnet habt. Deshalb verraten wir euch, wie ihr auf eine WhatsApp-Nachricht antworten könnt, ohne „online“ zu sein!

„Online“-Statusanzeige in WhatsApp

Um Missverständnisse zu vermeiden: Es geht hier nicht um die „Zuletzt online“-Anzeige. Diese zeigt an, wann ihr zuletzt in WhatsApp online wart und kann bequem in den WhatsApp-Datenschutzeinstellungen deaktiviert werden.

Dieser Trick widmet sich dem „Online“-Status, der angezeigt wird, sobald ihr WhatsApp auf eurem iPhone geöffnet habt – etwa um eure Antwort auf eine WhatsApp-Nachricht zu schreiben. Zur Veranschaulichung ein Screenshot:

"Online"-Status in WhatsApp

Wir wollen also verhindern, dass eure WhatsApp-Kontakte sehen, dass ihr gerade online seid, während ihr auf eine Nachricht antwortet.

Tipp: In einem anderen Artikel erklären wir euch, wie ihr WhatsApp-Nachrichten als ungelesen markieren könnt.

WhatsApp Online Status verbergen

Der Trick ist eigentlich ganz einfach, dürfte aber dennoch den wenigsten bekannt sein. Verwendet einfach die Benachrichtigung über die Mitteilung, um schneller auf die Nachricht zu antworten, anstatt WhatsApp zu öffnen. Das funktioniert am Lockscreen, aber auch am Homescreen und in jeder beliebigen App.

Wenn ihr die Benachrichtigung über eine neue WhatsApp-Nachricht erhalten habt (etwa am Lockscreen), drückt fest auf die Nachricht (3D Touch) oder streicht sie nach links und wählt Anzeigen (auf iPhones ohne 3D Touch).

Ihr könnt jetzt direkt auf die Nachricht antworten, ohne dass ihr während der Eingabe eurer Antwort in WhatsApp als gerade „online“ angezeigt werdet. Tippt eure Nachricht ein und schickt sie mit Senden ab.

WhatsApp "Online"-Status verbergen

Gemeinsam mit dem Trick, den „Zuletzt online“-Status zu verbergen, und dem Trick, die Lesebestätigungen auszuschalten, ist dieser Trick ein hervorragendes Werkzeug für mehr Privatsphäre in WhatsApp. So verhindert ihr nicht nur, dass der Absender einer Nachricht weiß, dass ihr sie gelesen habt. Ihr verhindert gleichzeitig auch, dass er erfährt, dass ihr gerade darauf antwortet.

Tipp: Diese Tricks zu WhatsApp solltet ihr kennen!

Kennzeichenzähler ausschalten für einzelne Apps

$
0
0

Kennzeichenzähler ausschalten für einzelne AppsDie roten Symbole auf App Icons am Homescreen zeigen etwa an, wieviele ungelesene Nachrichten ihr habt, wieviele Apps zur Aktualisierung anstehen oder wieviele Erinnerungen überfällig sind. Diese sogenannten Kennzeichenzähler können von jeder App verwendet werden, was allerdings ein wenig ausarten kann. Deshalb ist es möglich, für jede App einzeln festzulegen, ob Kennzeichenzähler aktiviert sein sollen oder nicht. In diesem Trick zeigen wir euch, wie einfach und schnell ihr die iPhone Kennzeichenzähler ausschalten könnt.

Kennzeichenzähler deaktivieren

Einstellungen > Mitteilungen > [App] > Kennzeichen

Um diese Kennzeichensymbole für einzelne Apps auszuschalten, müsst ihr auf eurem iPhone zunächst in die Einstellungen. Tippt dort auf den Punkt Mitteilungen. Wie ihr wahrscheinlich wisst, könnt ihr auf dieser Ebene für jede App festlegen, ob und in welchem Umfang bzw. auf welche Art sie euch benachrichtigen darf. Tippt auf eine App in der Liste, um die Detailansicht zu öffnen.

Wir möchten euch den Trick anhand der App Store App zeigen. Der Kennzeichenzähler dieser App zeigt die Anzahl neuer verfügbarer Updates von Apps an, die ihr auf eurem iPhone installiert habt. Während die Benachrichtigungen an sich sehr praktisch sind, möchtet ihr die Kennzeichensymbole für eine sauberere Optik vielleicht entfernen. Deaktiviert die Option Kennzeichen, indem ihr auf den Button rechts daneben tippt.

iPhone Kennzeichenzähler ausschalten

Tipp: Auf dieser Ebene lassen sich übrigens auch die Mitteilungen im Sperrbildschirm ausschalten.

Während der Kennzeichenzähler für den App Store vorhin noch 6 neue Updates anzeigte, ist das rote Symbol nun komplett verschwunden.

iPhone Kennzeichenzähler bei der App Store App

Ihr könnt diesen Trick für jede beliebige App wiederholen. Wenn ihr die anderen Mitteilungseinstellungen unverändert lasst, werdet ihr weiterhin über alle App-internen Neuigkeiten benachrichtigt. Lediglich das Kennzeichensymbol verschwindet, was für mehr Ordnung und einen sauberen Homescreen sorgt.

iPhone Bannerstil temporär oder dauerhaft einstellen

$
0
0

banner-ausblenden-1Wenn ihr Push-Mitteilungen am iPhone verwendet, lasst ihr euch die Benachrichtigungen wohl in Form von Bannern zustellen. Je nach Einstellung verschwinden die Banner nach einigen Sekunden automatisch oder bleiben dauerhaft am Bildschirm sichtbar. Wir zeigen euch, wie ihr den Bannerstil „temporär“ oder „dauerhaft“ einstellen könnt.

Was sind „Banner“ auf dem iPhone?

Für jede App, die Push-Benachrichtigungen senden kann, könnt ihr individuell einstellen, ob ihr mittels Bannern benachrichtigt werden möchtet. Mit Bannern sind kleine Fenster gemeint, die oben am Bildschirm erscheinen, wenn ihr eine App-Mitteilung erhaltet. Diese können nur vorübergehend oder auch dauerhaft angezeigt werden – je nachdem, was ihr bevorzugt.

iPhone Bannerstil einstellen

Einstellungen > Mitteilungen > [App auswählen] > Bannerstil

Um nun den Bannerstil nach euren Wünschen einzustellen, öffnet ihr auf eurem iPhone zunächst die Einstellungen und geht auf „Mitteilungen“. Scrollt anschließend etwas nach unten und wählt eine App aus, deren Benachrichtigungen ihr anpassen möchtet. In unserem Beispiel zeigen wir euch, wie es anhand von WhatsApp funktioniert.

Falls ihr es nicht bereits getan habt, aktiviert ihr nun die Option „Mitteilungen erlauben“. Unter Hinweise könnt ihr einstellen, ob ihr Mitteilungen am Sperrbildschirm, in der Mitteilungszentrale oder als Banner erhalten wollt. Um die jeweilge Option ein- bzw. auszuschalten, setzt ihr einfach ein Häkchen oder entfernt es.

Für unsere Zwecke interessant ist aber die Schaltfläche „Bannerstil“, die ihr antippt. Nun könnt ihr auswählen, ob der Banner nur vorübergehend („Temporär“) oder „Dauerhaft“ angezeigt wird. Letzteres empfiehlt sich für Mitteilungen, von denen ihr sofort erfahren wollt und die ihr auf keinen Fall verpassen möchtet.

Bannerstil temporär oder dauerhaft einstellen

Banner vom Bildschirm entfernen

Wenn ihr euch Banner dauerhaft am Bildschirm anzeigen lasst, könnt ihr diese einfach und schnell ausblenden, indem ihr einen Finger auf den Banner legt und nach oben wischt. Alternativ zieht ihr den Banner vom oberen Bildrand nach unten und geht auf das kleine „X“-Symbol, um ihr zu schließen. Außerdem verschwinden die Banner vom Startbildschirm, wenn ihr euer iPhone sperrt oder eine beliebige App öffnet.

Schnell auf Nachrichten am iPhone reagieren mit Tapback

$
0
0

Schnell auf Nachrichten reagieren mit TapbackWenn ihr gerade mal nicht viel Zeit habt oder einfach bestätigen wollt, dass ihr eine Nachricht gelesen habt, hilft euch Tapback. Das sind sechs Reaktionen in der Nachrichten App, bestehend aus kleinen Icons. Auf diese Weise bringt ihr etwa schnell zum Ausdruck, dass euch etwas gefällt oder ihr etwas witzig findet.

Tapback – Schnell auf Nachrichten reagieren

Öffnet in der Nachrichten App einen beliebigen Chat oder tippt auf die Banner-Benachrichtigung einer eingehenden Nachricht, um diese direkt anzuzeigen und darauf zu reagieren.

Ihr könnt mit Tapback sowohl auf empfangene, als auch auf gesendete Nachrichten reagieren. Tippt zweimal auf eine Sprechblase, um die sechs neuen Reaktionen anzuzeigen: Herz, Daumen hoch, Daumen runter, Haha, Rufzeichen, Fragezeichen. Alternativ könnt ihr auch einfach eine Sprechblase etwas länger gedrückt halten, um die Reaktionen aufzurufen.

Schnell auf Nachrichten reagieren mit Tapback

Wählt eine der Reaktionen aus, indem ihr sie antippt, und sie wird sofort abgeschickt.

Schnell auf Nachrichten reagieren mit Tapback

Eure Reaktion wird direkt bei der jeweiligen Sprechblase angezeigt.

Schnell auf Nachrichten reagieren mit Tapback

Tipp: Mit einem kleinen Kniff könnt ihr iMessage-Tapbacks einzelnen Gruppenmitgliedern zuordnen.

Reaktion rückgängig machen

Solche Reaktionen können auch wieder rückgängig gemacht werden. Tippt zweimal auf die Reaktion, um das Auswahlfenster zu öffnen. Blau markiert seht ihr hier die Reaktion, die ihr ausgewählt habt. Tippt sie an, um die Reaktion rückgängig zu machen.

Sticker & GIFs versenden in Nachrichten App

Eine andere Art von Reaktionen auf empfangene Nachrichten sind Sticker. In einem anderen Beitrag zeigen wir euch, wie ihr in iMessage Sticker versenden könnt. Auch sogenannte GIFs – das sind bewegte Bilder bzw. kleine Video-Clips – eignen sich hervorragend, um ohne Worte passend auf eine Nachricht zu reagieren. An anderer Stelle zeigen wir euch, wie ihr ganz leicht GIFs in iMessage verschicken könnt.

iCloud nur über WLAN nutzen

$
0
0

iclouddrive-wlan-3Wie ihr wisst, eignet sich iCloud hervorragend dazu, Bilder, Videos und andere Dokumente zu speichern und zu sichern. Hochgeladen werden die Inhalte sowohl über WLAN als auch das mobile Datennetz. Vor allem letzteres kann euer Datenvolumen enorm belasten und dieses sogar in kurzer Zeit aufbrauchen. Insbesondere dann, wenn Fotos und Videos hochgeladen werden. Wir zeigen euch, wie ihr iCloud nur über WLAN nutzen könnt.

iCloud-Fotos nur im WLAN hochladen

Einstellungen → Fotos → Mobile Daten → Mobile Daten [deaktivieren]

Einer der schlimmsten Datenkiller auf dem iPhone ist das automatische Hochladen von Fotos und Videos („iCloud-Fotos“) in iCloud via Mobilnetz. Beim Upload neuer Aufnahmen in die Datenwolke werden jedes Mal unzählige Megabyte an mobilem Datenvolumen verbraten. Damit das nicht passiert, geht ihr wie folgt vor.

Öffnet die Einstellungen-App auf eurem iPhone und tippt auf „Fotos“. Geht nun auf die Option „Mobile Daten“ und tippt auf den Schalter rechts neben Mobile Daten, sodass dieser weiß erscheint.

In der Einstellungen-App auf "Fotos" gehen, "Mobile Daten" antippen und dort auf den Schalter rechts neben Mobile Daten drücken

Ab sofort werden iCloud-Fotos nur noch über WLAN übertragen. Euer Datenvolumen bleibt davon unberührt.

iCloud Drive auf WLAN beschränken

Einstellungen > Mobiles Netz > iCloud Drive [deaktivieren]

Auch Apples Online-Speicher iCloud Drive, in den ihr allerlei Dateien hochladen könnnt, funktioniert sowohl im WLAN als auch im mobilen Datennetz. Für das Hochladen von diversen Dateien und Dokumenten gilt natürlich das Gleiche wie bei Fotos und Videos. Hier wird ordentlich am mobilen Datenvolumen gezehrt.

Damit iCloud Drive nur auf WLAN-Netzwerke zugreifen kann, öffnet ihr zunächst die Einstellungen-App auf eurem iPhone. Geht dann auf den Punkt „Mobiles Netz“ und scrollt ganz nach unten. Tippt nun auf den Schalter rechts neben iCloud Drive, sodass dieser weiß erscheint.

In der Einstellungen-App auf "Mobiles Netz" gehen und ganz unten auf den Schalter rechts neben iCloud Drive tippen

Wenn keine WLAN-Verbindung vorhanden ist, werden Dokumente und Daten nun auch nicht mehr über das mobile Netz übertragen.

Tipp: Euer Datenvolumen wird verbraucht, obwohl ihr im WLAN eingeloggt seid? Der Grund dafür könnte die WLAN-Unterstützung-Funktion sein!

Apps mit hohem Akku-Verbrauch finden

$
0
0

Apps mit hohem Akkuverbrauch findenAkku schon wieder auf Null? Während neue iPhone Generationen immer damit werben, dieselbe oder gar eine höhere Batterielaufzeit zu haben, hält Apple softwareseitig eine Funktion parat, die euch die Überwachung des Akku-Verbrauchs erleichtern soll. In den iOS-Einstellungen könnt ihr nachsehen, welche Apps am meisten Akku verbrauchen.

Tipp: Als Ausgangspunkt für diesen Trick empfehlen wir den Artikel Benutzung des iPhone Akkus überwachen!

Batterienutzung pro App prüfen

Einstellungen → Batterie

Um den Akkuverbrauch eures iPhones genauer unter die Lupe zu nehmen und ggf. Apps zu finden, die eure Batterie leersaugen, geht ihr wie folgt vor:

Öffnet zunächst die Einstellungen und tippt auf die Kategorie Batterie. Nach einem kurzen Moment des Ladens wird euch ganz unten unter Batterienutzung pro App für jede einzelne App angezeigt, wie viel Prozent des Akkus diese App verbraucht hat.

Wenn ihr rechts oberhalb der Auflistung auf „Aktivität anzeigen“ tippt, wird angezeigt, wie viele Minuten oder Stunden ihr eine App genutzt habt. Ihr erfahrt auch, wie lange eine App aktiv im Vordergrund bzw. im Hintergrund Akku verbraucht hat.

Apps mit hohem Akku-Verbrauch finden

Dabei könnt ihr weiter oben den Zeitraum auf die letzten 24 Stunden stellen oder euch den Akkuverbrauch der letzten 10 Tage anzeigen lassen.

iPhone Batterie-Einstellungen

Tipp: So leicht findet ihr heraus, welche Apps ihr wirklich nutzt!

Ihr seht nun, welche Apps sich maßgeblich auf den Akku-Verbrauch eures iPhones ausgewirkt haben und könnt entsprechende Maßnahmen ergreifen – wie etwa die jeweilige App löschen.

Wenn ihr der Meinung seid, dass ihr eine App gar nicht so oft verwendet habt, dass sie sich derart negativ auf den Akku auswirken könnte, solltet ihr euch die jeweilige App-Einstellungen ansehen und z. B. die Hintergrundaktualisierung für diese App deaktivieren. In einem anderen Artikel zeigen wir euch weitere Tricks, mit denen ihr euren iPhone Akkuverbrauch senken könnt.

Nachricht am iPhone in eigener Handschrift schreiben

$
0
0

Nachricht schreiben in eigener HandschriftSchon gewusst? Neben dem standardmäßigen Tippen auf der iOS-Tastatur könnt ihr iMessage-Nachrichten auch in eigener Handschrift schreiben. Wenn ihr mal keine Lust aufs Tippen habt oder für ein wenig Abwechslung sorgen wollt, könnt ihr einfach euren Finger aufs Display legen und losschreiben. Wir zeigen euch, wie es funktioniert.

Eigene Handschrift versenden

Um Nachrichten in eigener Handschrift zu verschicken, sind keine besonderen Einstellungen erforderlich. Öffnet stattdessen einfach die Nachrichten App (iMessage) auf eurem iPhone und tippt auf einen beliebigen Chat, um diesen zu öffnen.

Dreht euer iPhone einfach nach links oder rechts in den Querbild-Modus und tippt in das Texteingabefeld. Unten rechts seht ihr dann die Handschrift-Taste, die ihr wiederum antippt.

Handschrift-Taste auf der iPhone Tastatur

Es erscheint automatisch eine weiße Fläche, auf der ihr in eurer eigenen Handschrift schreiben könnt. Unten findet ihr außerdem einige vorgefertigte Nachrichten, aus denen ihr auswählen könnt.

Eigene Handschrift versenden

Streicht mit einem Finger über das Display, um zu schreiben. Möglichkeiten zur Bearbeitung (Farben, Größe, etc.) gibt es nicht, die Bedienung ist sehr einfach und minimalistisch gehalten.

Wenn die freie Fläche nicht ausreicht, könnt ihr mit zwei Fingern nach links wischen, um rechts ein wenig mehr Platz zu bekommen. Für längere Sätze eignet sich diese Funktion aber nicht.

Eigene Handschrift versenden

Mit Widerrufen links oben könnt ihr die letzte Eingabe rückgängig machen. Tippt ihr auf Fertig, wird die Nachricht ins Eingabefeld übernommen und kann dann nicht mehr bearbeitet (sondern nur noch gelöscht) werden.

Tipp: Alternativ zu diesem Trick könnt ihr auch die Handschrift-App nutzen, um eure Handschrift zu digitalisieren!

Handschrift-Modus (de)aktivieren

Wenn ihr den Handschrift-Modus wieder verlassen wollt, könnt ihr diesen über das Tastatur-Symbol rechts unten deaktivieren. Anschließend könnt ihr die Tastatur wieder ganz normal im Querformat verwenden.

Handschrift-Modus (de)aktivieren

Wieder aktivieren könnt ihr den Modus über das Handschrift-Symbol rechts unten, das jedoch nur auf der Standard-Tastatur zu finden ist. Falls ihr eine Tastatur aus dem App Store verwendet, müsst ihr (leider) vorübergehend auf die Standard-Tastatur zurückgreifen, um den Handschrift-Modus wieder einzuschalten.


iPhone Tastatur vergrößern und bequemer tippen

$
0
0

iPhone TastaturWenn ihr beim Tippen häufig falsche Buchstaben erwischt und das Schreiben von Nachrichten am iPhone jedesmal zur Tortur wird, haben wir eine Lösung für euch. Und zwar könnt ihr mit einer simplen Einstellung die iPhone Tastatur vergrößern. Wie das geht, zeigen wir euch im Folgenden.

iPhone Tastatur größer machen – so geht’s

Einstellungen → Allgemein → Tastatur → Tastaturen → Tastatur hinzufügen → Deutsch → QWERTZ → Fertig

Je nachdem, welches iPhone-Modell ihr nutzt, kann die iOS-Tastatur – z. B. in der Nachrichten- oder Notizen-App – ziemlich klein sein. Wenn dann noch große Hände und dicke Finger ins Spiel kommen, ist ein mühsames Tippen vorprogrammiert. Um das zu verhindern, könnt ihr einfach ein Tastatur-Layout wählen, das auf die Darstellung von Umlauten (ä, ö, ü) verzichtet. Durch den freigewordenen Platz werden automatisch alle anderen Buchstaben größer angezeigt und lassen sich besser anwählen. Geht dafür wie folgt vor:

  1. Öffnet zunächst die Einstellungen-App auf eurem iPhone.
  2. Geht dann auf „Allgemein“ und anschließend auf „Tastatur“.
  3. Wählt nun unter dem Punkt „Tastaturen“ die Option „Tastatur hinzufügen“.
  4. Tippt nun auf den Eintrag „Deutsch“ und setzt ein Häkchen bei „QWERTZ“. Bestätigt eure Auswahl mit einem Tipp auf „Fertig“ oben rechts.

QWERTZ-Tastatur hinzufügen in den Einstellungen auf dem iPhone

In einer beliebigen App, in der ihr die iOS-Tastatur nutzen könnt, geht ihr nun unten links auf das Globus-Symbol und haltet es kurz gedrückt. Wählt dann die Option „Deutsch (Deutschland) QWERTZ“. Die Umlaute verschwinden von der Tastatur und die restlichen Buchstaben erhalten mehr Platz. Auf diese Weise könnt ihr ganz leicht die iPhone Tastatur vergrößern.

QWERTZ-Tastatur hinzufügen in einer App auf dem iPhone

Tipp: Wenn euch das nicht reicht, könnt ihr die iPhone Tastatur mit dem „Anzeigezoom“ noch größer machen.

Für diesen Trick ist es egal, ob ihr ein iPhone X, iPhone 8, iPhone 6 oder älter nutzt. Erfahrungsgemäß haben auch Nutzer größerer iPhones manchmal Probleme, den richtigen Buchstaben zu treffen. Nutzer kleiner Modelle – wie etwa dem iPhone SE – profitieren natürlich umso mehr. Um die Lesbarkeit von Texten auf dem iPhone zu verbessern, könnt ihr übrigens auch die iPhone Schriftgröße ändern.

Anruf ablehnen und mit Textnachricht beantworten

$
0
0

Ihr kennt das: Ihr sitzt in einer Besprechung oder in einer Vorlesung an der Uni. Plötzlich klingelt das iPhone und ihr habt die ungeteilte Aufmerksamkeit aller. Zum einen empfiehlt sich in solchen Situationen natürlich die Verwendung des Vibrations-Modus. Wenn ihr einen Anruf nicht entgegennehmen könnt, dem Anrufer aber eine kurze Nachricht zukommen lassen wollt, könnt ihr Anrufe mit Textnachrichten zu beantworten!

Anrufe mit Textnachrichten beantworten

Die Funktion, Anrufe per Textnachricht zu beantworten, ist voreingestellt. Ihr müsst nichts tun, um sie zu aktivieren. Lasst euch einfach testweise von jemandem anrufen, um dieses Feature auszuprobieren. Ihr habt bei einem eingehenden Anruf nun die Möglichkeit, ihn entweder abzulehnen oder anzunehmen. Darüber hinaus könnt ihr euch erinnern lassen, diesen Kontakt später anzurufen („Erinnerung“).

Für unsere Zwecke tippt ihr aber auf „Nachricht“ und der Anrufer wird in eure Mailbox verwiesen. Es wird sich jetzt ein Fenster öffnen, in dem ihr zwischen einigen vordefinierten Antworten auswählen könnt. Tippt beispielsweise auf „Ich kann gerade nicht sprechen“ und euer iPhone wird diese Nachricht dem Anrufer automatisch übermitteln. Ein Tipp auf „Eigene…“ führt euch in eure Nachrichten-App in den Gesprächsverlauf mit dem Anrufer. Hier könnt ihr dann eine eigene Nachricht eingeben.

Anrufe abweisen und mit Textnachrichten beantworten

Alternative Antworten eingeben

Einstellungen > Telefon > Mit Nachricht antworten

Gefallen euch die voreingestellten Antworten nicht, dann öffnet einfach eure „Einstellungen“, tippt auf „Telefon“ und anschließend unter der Zwischenüberschrift Anrufe auf „Mit Nachricht antworten“. In dieser Ansicht seht ihr die drei Standard-Sätze. Ihr könnt alle drei durch persönlichere Nachrichten ersetzen, indem ihr sie antippt und die gewünschte Nachricht eingebt. Es ist nicht möglich, mehr als drei Antworten einzustellen.

Eigene Textnachricht für Anrufe eintippen

Funktion auch im gesperrten Zustand aktivieren

Standardmäßig wird die Möglichkeit, Anrufe mit einer Textnachricht zu beantworten, nur angezeigt, wenn euer iPhone entsperrt ist.

Damit diese Option auch erscheint, wenn euer iPhone zum Zeitpunkt des eingehenden Anrufs gesperrt ist, hilft ein Blick in die „Einstellungen“. Tippt auf den Punkt „Touch ID & Code“ bzw. „Face ID und Code“ und gebt euren iPhone Sperrcode ein, um diese Einstellungsebene anzuzeigen. Scrollt nach unten bis zur Zwischenüberschrift Im Sperrzustand Zugriff erlauben und aktiviert hier den Punkt „Mit Nachricht antworten“.

Funktion auch im gesperrten Zustand aktivieren

Mit dieser Einstellung könnt ihr Anrufe – unabhängig davon, ob euer iPhone gesperrt oder entsperrt ist – ab sofort immer ablehnen und mit einer Textnachricht beantworten.

Tipp: Wenn ihr einen Anruf schnellstmöglich ablehnen wollt, könnt ihr das über eine Tastenkombination machen: Wir zeigen euch, wie ihr Anrufe per Knopfdruck stummschalten oder abweisen könnt.

Schlechtes WLAN-Signal blitzschnell verbessern

$
0
0

iPhone WLAN verbessern LogoKämpft ihr auch hin und wieder mit schlechtem WLAN-Empfang im heimischen Netwerk? Wenn das iPhone beim Surfen nicht aus dem Quark kommt, gibt es einen Trick, den ihr ausprobieren könnt, um das WLAN-Signal schnell zu verbessern. Dafür macht ihr euch einfach den Flugmodus am iPhone zu Nutze. Wie das funktioniert, verraten wir euch im Folgenden.

iPhone WLAN-Empfang verbessern in 3 Schritten

Wenn das Surfen auf dem iPhone im WLAN-Netz – egal, ob zu Hause oder unterwegs – zäh und langsam vonstattengeht, gibt es einen kleinen Kniff, den ihr anwenden könnt. Das Zauberwort heißt hier Flugmodus und bewirkt in Kombination mit der WLAN-Funktion auf dem iPhone wahre Wunder. Geht dafür wie folgt vor:

  1. Öffnet zunächst das Kontrollzentrum auf eurem iPhone. Streicht dazu vom unteren Bildrand nach oben über das Display (bis iPhone 8) oder wischt von rechts oben nach unten über den Bildschirm (ab iPhone X).
  2. Tippt jetzt oben links auf das Flugzeug-Symbol, um den Flugmodus zu aktivieren. Dadurch werden zunächst alle Funk- und Netzwerkverbindungen deaktiviert.
  3. Geht anschließend wiederum links oben auf das WLAN-Symbol. Daraufhin verbindet sich das iPhone automatisch mit dem WLAN-Netz.

Flugmodus und WLAN aktivieren am iPhone

Euer iPhone sollte bei dieser Einstellung nun wieder schneller und flüssiger im WLAN-Netzwerk funktionieren. Wenn ihr also beim nächsten Mal das Gefühl habt, dass das iPhone im WLAN nicht vom Fleck kommt – auch wenn alle anderen Geräte wie Laptop, iPad, etc. einwandfrei laufen – könnt ihr den Flugmodus-Trick ausprobieren. Das hat im Übrigen auch den Vorteil, dass ihr nicht gezwungen seid, eure mobilen Daten anzuzapfen und diese u. U. aufzubrauchen.

Wichtig: Nutzt diese Einstellung nur vorübergehend. Denn solange der Flugmodus aktiv ist, habt ihr keine Verbindung zum Mobilfunknetz und könnt nicht normal telefonieren. Wenn ihr einen wichtigen Anruf erwartet, solltet ihr entweder den Flugmodus ausschalten oder das Telefonat alternativ über das Internet – z. B. via WhatsApp Call – führen.

WhatsApp am iPad verwenden

$
0
0

WhatsApp am iPad verwendenLange Zeit konnte WhatsApp auf dem iPhone verwendet werden. Wer WhatsApp auf anderen iOS-Geräten oder am Computer benutzen wollte, hatte Pech oder musste auf komplizierte Umwege zurückgreifen. Mit WhatsApp Web könnt ihr WhatsApp am iPad und anderen iOS-Geräten verwenden – und zwar ganz ohne Jailbreak!

WhatsApp Web am iPhone aktivieren

Der Trick, WhatsApp auch auf dem iPad und anderen iOS-Geräten, wie zum Beispiel am iPod touch oder einem anderen iPhone, verwenden zu können, basiert auf WhatsApp Web. Dafür muss der Punkt „WhatsApp Web/Desktop“ in den WhatsApp Einstellungen auf eurem iPhone zu sehen sein.

WhatsApp Web am iPad verwenden

Die folgende Anleitung haben wir anhand eines iPads erstellt. Ebenso ist es auch möglich, WhatsApp auf anderen iOS-Geräten zu verwenden.

Zunächst solltet ihr sicherstellen, dass sowohl euer iPhone als auch euer iPad mit dem Internet verbunden sind.

Öffnet auf eurem iPad Safari und gebt ins Adressfeld ein: http://web.whatsapp.com. Lasst euch nicht irritieren; nach der Eingabe landet ihr nicht etwa auf der WhatsApp Web Seite, sondern auf der Startseite von WhatsApp.

Nun tippt ihr links oben neben dem Adressfeld auf das „aA“-Symbol und wählt im Kontextmenü – wie im Screenshot zu sehen – die Option „Desktop-Website anfordern“.

Desktop-Website anfordern in Safari auf dem iPad

Safari wird die Seite neu laden und euch einen QR-Code präsentieren.

WhatsApp Web QR-Code

Nehmt nun euer iPhone zur Hand und öffnet WhatsApp. Tippt auf „Einstellungen“ und anschließend auf „WhatsApp Web/Desktop“. Scannt nun den auf eurem iPad zu sehenden QR-Code mit eurem iPhone.

WhatsApp Web QR-Code scannen

Nun könnt ihr WhatsApp auf eurem iPad verwenden!

WhatsApp Web iPad 2
Der Nachrichtenaustausch funktioniert auch am iPad in Echtzeit und ohne Verzögerung! Bedenkt allerdings, dass ihr am iPad keine Benachrichtigungen über neue WhatsApp Nachrichten erhalten werdet, da es sich nicht um eine App handelt.

Tipp: Wusstet ihr, dass ihr WhatsApp auch ohne SIM-Karte und nur mit eurer Festnetznummer installieren und nutzen könnt?

WhatsApp am Homescreen anzeigen

Wenn ihr möchtet, könnt ihr WhatsApp auf eurem iPad zum Homescreen hinzufügen. Tippt hierzu einfach auf das Teilen-Symbol rechts oben und wählt „Zum Home-Bildschirm“.

Netzbetreiber-Einstellungen aktualisieren am iPhone

$
0
0

Netzbetreiber-Einstellungen am iPhone aktualisierenDamit euer iPhone bestmöglich mit eurem Netzbetreiber harmoniert, solltet ihr immer das neueste Netzbetreiber Update installieren. Welche Vorteile das hat und wie ihr auf eurem iPhone die Netzbetreiber-Einstellungen aktualisieren könnt, zeigen wir euch im Folgenden.

Was ist ein „Update der Netzbetreiber-Einstellungen“?

Hin und wieder poppt auf dem iPhone eine Mitteilung mit dem Hinweis „Update der Netzbetreiber-Einstellungen“ auf, was bei vielen iPhone-Nutzern zunächst Fragen aufwirft. Die von den Mobilfunkanbietern verteilten Aktualisierungen bieten jedoch keinen Grund zur Sorge und haben zum Ziel, die Stabilität und Leistung der Mobilfunkverbindung zu verbessern. Außerdem werden im Zuge solcher Updates oft auch neue Funktionen – wie z. B. VoLTE oder WLAN-Anruf – freigeschaltet.

Netzbetreiber-Einstellungen aktualisieren am iPhone

Wird ein Update der Netzbetreiber-Einstellungen von eurem Mobilfunkanbieter veröffentlicht, wird auf eurem iPhone normalerweise eine entsprechende Mitteilung angezeigt. Mit dem Button Aktualisieren könnt ihr das Update sofort beziehen und installieren. Dieses automatische Update wird auch angestoßen, wenn ihr eine neue SIM-Karte in euer iPhone einsetzt. In diesem Fall müssen die Netzbetreiber-Einstellungen für den neuen Mobilfunkanbieter geladen werden.

Netzbetreiber Update manuell suchen

Einstellungen > Allgemein > Info

Wenn ihr dieses Fenster weggetippt habt oder einfach nur überprüfen wollt, ob eine Aktualisierung für die Netzbetreiber-Einstellungen verfügbar ist, könnt ihr diese Überprüfung auch manuell vornehmen. Stellt zunächst sicher, dass euer iPhone mit einem WLAN-Netzwerk verbunden ist oder über euer mobiles Datennetzwerk Zugriff auf das Internet hat.

Geht auf eurem iPhone in die Einstellungen. Tippt auf den Punkt Allgemein und dann ganz oben auf Info. Ist eine Aktualisierung vorhanden, wird ein entsprechendes Hinweisfenster angezeigt. Tippt auf Aktualisieren, um das Update für die Netzbetreiber-Einstellungen zu laden und zu installieren.

netzbetreiber einstellungen update 1 1

Im Anschluss könnt ihr auf derselben Einstellungsebene (Allgemein > Info) nachsehen, welche Carrier-Version installiert ist (Carrier steht synonym für Netzbetreiber). Scrollt dort ggf. ein wenig nach unten bis zum Feld Netzbetreiber. Daneben seht ihr die Version eures Carriers (Netzbetreibers), in unserem Fall die Version 27.2.

Netzbetreiber-Einstellungen am iPhone aktualisieren

Tipp: Keine Lust mehr auf das langweilige Netzbetreiber-Logo auf eurem iPhone? Mit diesem Trick könnt ihr den Netzbetreiber am iPhone ausblenden!

Viewing all 15244 articles
Browse latest View live