Als iPhone-Anwender ist man es gewohnt, dass Siri nur dann funktioniert, wenn man über eine Internetverbindung verfügt. Ist das nicht der Fall, dann quittiert Siri den Dienst und ihre Funktionen sind weitgehend ausgegraut. Das betrifft allgemeine Anfragen, Interaktionen und auch die Diktierfunktion. Letzteres kann man auf einem iPhone 6s und iPhone 6s Plus nun auch offline nutzen. Dazu muss man einen Ausflug in die Einstellungen unternehmen und die Funktion aktivieren. Dafür ist allerdings eine WLAN-Verbindung Voraussetzung.
Sprachdateien offline nutzen mit dem iPhone 6s
Hat man dies getan, vergeht eine kurze Wartefrist, in der das iPhone 6s die benötigten Sprachdateien auf das Gerät lädt, damit sie offline nutzbar sind. Unter: Allgemein –> Tastatureinstellungen kann man die Funktion einschalten. Allerdings – das ist die schlechte Nachricht – funktioniert dies zunächst nur in englischsprachigen Tastaturlayouts. Ob und wann die praktische Funktion auch für deutschsprachige Anwender aktiviert wird, ist offen.
Mac und iOS wachsen weiter zusammen
Auf dem Mac beispielsweise kann die Diktierfunktion ebenfalls offline genutzt werden. Dazu müssen einige Pakete ebenfalls auf den Rechner geladen werden um anschließend auch offline zur Verfügung zu stehen. Dass Apple die beiden Systeme zusehends zusammenwächsen lässt, ist nun kein Geheimnis mehr. Praktisches wandert also vom Mac aufs iPhone und umgekehrt.