Fast jährlich bringt Apple ein neues iPhone Modell heraus und jeder der in den Genuss des neusten iPhones kommen will steht zwangsläufig vor der Frage, wohin mit dem alten Gerät? Häufig wird es an Familienmitglieder weitergereicht oder landet in irgendeiner Schublade. Was viele nicht wissen ist, dass sie damit bares Geld verlieren, denn es gibt verschiedene Möglichkeiten gebrauchte iPhone Modelle zu verkaufen oder gegen ein neues iPhone einzutauschen. Dabei bekommt man selbst für ältere Apple Handys wie z.B. das iPhone 5s noch mehrere hundert Euro. In diesem Artikel erklären wir euch welche Alternativen es gibt und wo ihr am meisten Geld für euer altes iPhone bekommt.
iPhone gebraucht verkaufen – Trade In, Ankauf oder Direktverkauf
Wer sein gebrauchtes iPhone verkaufen möchte, hat entweder die Möglichkeit einen iPhone Ankauf Anbieter zu nutzen, der einem einmalig Geld für ein gebrauchtes iPhone bezahlt, ein sogenanntes iPhone Trade In Programm zu nutzen, bei dem man ein gebrauchtes iPhone eintauschen kann und dafür ein neues iPhone günstiger erhält. Oder man verkauft das iPhone direkt über das Internet. Dabei können wir folgende Alternativen empfehlen:
- Apple Trade In Programm
- iPhone Ankauf bei reBuy oder flip4new
- iPhone Direktverkauf bei Amazon oder Ebay
Apple Trade In Programm (Wiederverwendung und Recycling)
Wie wir bereits berichtet haben hat Apple sein Reuse und Recycle Programm auch in Deutschland gestartet.
Nachdem man das iPhone Modell ausgewählt hat das man verkaufen möchte muss man einige Fragen zu dem Gerät beantworten, um den allgemeinen Zustand und somit den Wert des Gerätes zu ermitteln. Dabei wird zum Beispiel gefragt ob das iPhone Display Kratzer hat und ob es voll funktionsfähig ist. Sobald alle Fragen beantwortet sind, klickt man auf weiter und Apple zeigt direkt auf der Seite an, wieviel Geld man für das gebrauchte iPhone bekommen kann. Achtung: Der errechnete Betrag ist nur eine Schätzung. Die tatsächliche Vergütung wird errechnet, nachdem der Anbieter das Gerät erhalten und geprüft hat.
Ist man mit dem angebotenen Richtpreis einverstanden, trägt man noch seine Adresse ein und erhält dann einen vorfrankierten Versandaufkleber, mit dem man das gebrauchte iPhone einschicken kann. Die Gutschrift erhält man dann innerhalb von 30 Tagen per Banküberweisung. Apple arbeitet übrigens mit dem Anbieter Dataserv zusammen.
iPhone Ankauf bei reBuy oder flip4new
Die Anbieter reBuy und flip4new kaufen gebrauchte Hardware Artikel, Software, Bücher und vieles mehr an. Will man sein gebrauchtes iPhone verkaufen, muss man zunächst ebenfalls einige Fragen zu dem Zustand des Gerätes beantworten, bevor einem der geschätzte Ankaufwert angezeigt wird. Ist man mit dem angezeigten Preis zufrieden, schickt man das Gerät kostenfrei ein und wenn eine ausgiebige Prüfung den angegebenen Zustand des iPhones bestätigt, wird das Geld direkt ausgezahlt.
iPhone bei Ebay oder Amazon verkaufen
Auch bei Amazon und Ebay muss man den Zustand des Artikels beschreiben und kann diesen dann auf dem jeweiligen Martkplatz anbieten. Der Vorteil ist, dass man den Verkaufspreis selber festlegen kann. Da es meist jedoch mehrere Anbieter gibt, reguliert sich der Preis von selber. Das Erstellen des Angebotes bei Ebay ist sicherlich mit am aufwendigsten. Zwar haben Amazon und Ebay deutlich mehr Nutzer als andere Anbieter, dennoch kann es auch hier vorkommen, dass man mehrere Tage warten muss bis der eingestellte Artikel verkauft wird. Bei Ebay hat man neben dem Verkauf zum Festpreis zusätzlich die Möglichkeit das iPhone per Auktion zu verkaufen. Üblich ist auf beiden Portalen, dass der Versand vom Verkäufer bezahlt wird.
Fazit – der beste Anbieter
„Wo bekomme ich das meiste Geld für mein gebrauchtes iPhone?“ – das ist die Frage, die sich für viele vor allem im Zuge des iPhone 6s-Releases stellt. Aber auch Besitzer älterer Modelle wie dem iPhone 5s könnten sicherlich Interesse an einem Upgrade auf das neue iPhone 6s oder vieleicht sogar das 6s Plus haben. Um die Frage zu beantworten, wo ihr am meisten für euer iPhone bekommt, haben wir für euch alle Anbieter getestet und die Preise ermittelt, die man für ein gebrauchtes iPhone 6 in spacegrau mit 16 GB in einem sehr guten Zustand und ohne Simlock erhält.
Platz | Anbieter | Versand | Aufwand | gebotener Preis |
---|---|---|---|---|
1. | reBuy.de | gratis | gering | 416,75 € |
2. | flip4new.de | gratis | gering | 400,00 € |
3. | Amazon.de | kostenpflichtig | mittel | 500,00 € |
4. | ebay.de | kostenpflichtig | mittel | 350,00 € |
5. | Apple Trade In | gratis | gering | 270,00 € |
Der gebotene Preis ist bei dem offiziellen Apple Trade In Programm am niedrigsten. Über Amazon und Ebay kann man bis zu 130 Euro mehr für den Verkauf eines iPhones erzielen. Obwohl man bei einem Verkauf über Amazon bei dem derzeit herrschenden Preis auf dieser Plattform einen deutlich höheren Betrag ansetzen kann, ist die Zeit bis das Gerät verkauft ist nicht absehbar. Bei Ebay hingegen ist es per Auktion immerhin möglich das iPhone 6 schneller zu einem passablen Preis loszuwerden. Derzeitig ist es so, dass das iPhone 6 mindestens einen Preis von 350 Euro bringen kann. Weitaus höhere Preise bis zu 500 Euro sind dennoch in Abhängigkeit der Verkaufsart – Auktion oder Sofort-Kauf – möglich. Tendenziell ist es so, dass ein Verkauf per Auktion einen höheren Verkaufserlös bringt, allerdings auch das Risiko birgt nicht den gewünschten Betrag zu erzielen. Beim Verkauf mit Sofort-Kauf-Option kann es unter Umständen länger dauern das iPhone an den Mann zu bringen. Allerdings ist der Aufwand für die Angebotserstellung und die Bearbeitungszeit bei Ebay und Amazon auch deutlich höher. Unser Testsieger ist daher reBuy, da man hier schnell das Gerät bewerten, kostenlos einschicken und verkaufen kann.