Quantcast
Channel: iPhone-Tricks.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 15230

Apple lässt Pebble-App nicht in den App-Store

$
0
0

Logo der Pebble AppDie vorwiegend über Crowdfunding finanzierte Smartwatch Pebble erfreute sich als Marktführer vor der Einführung der Apple Watch großer Beliebtheit. Im Zusammenspiel mit einer auf dem iPhone installierten App konnte die Smartwatch eine Menge der Dinge, die auch die Apple Watch zu einem Hit machen. Doch genau diese App lässt Apple nicht mehr in den App Store. Am 18. Mai hat Pebble eine Version seiner Anwendunng eingereicht, diese wurde problemlos zugelassen. Dann aber begann der Ärger: Aufgrund eines von Pebble entdeckten Fehlers nahm der Hersteller die App aus dem App Store. Und bekommt sie seither nicht mehr durch den Prüfprozess.

Neue Version der Pebble SmartwatchDas Update liegt seit einigen Wochen in der Prüfung, Apple lehnt eine beschleunigte Prüfung ab. Ob und warum Apple die Zulassung verschleppt, ist nicht ganz klar. Der Mac-Hersteller scheut vor Konkurrenz nicht zurück. Ohne die Anwendung jedoch können Anwender, die sich eine solche Smartwatch bestellt haben, eigentlich nichts damit anfangen. Denn ohne App lässt sich die Uhr weder einrichten noch unter einem iPhone betreiben. Ohne Kopplung macht die Uhr schlicht keinen Sinn, weil sie auf die Sensoren im Smartphone angewiesen ist. Pebble hat seine Kunden bereits dazu aufgefordert, gegenüber dem iPhone-Konzern Druck aufzubauen und beharrlich nachzufragen, wo denn die App bleibt. Ob das Erfolg hat, ist zweifelhaft. Die Erfahrung sagt: Wenn Apple die App nicht zulassen will, dann landet sie nicht im App Store.

Unter Android ist die Pebble derweil ohne Probleme nutzbar. Dort ist die App bereits seit Wochen im so genannten Play Store verfügbar.

Neu: Diskutiere mit im iPhone-Tricks.de Live Chat.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 15230