Was sich wie Munition für elterliche Ermahnungen liest, hat Deloitte in einer Studie herausgefunden. Fast die Hälfte aller iPhone-Nutzer sehen in den ersten 15 Minuten nach dem Aufwachen bereits auf ihr Smartphone. Systemübergreifend findet sich dieses Verhalten bei über einem Drittel. Rund 37 Prozent aller Smartphone-Nutzer prüfen den Mailbox-Eingang, Instant Messenger oder den Facebook-Account in der ersten Viertelstunde nach dem Aufwachen. 7 Prozent tun das sofort, wenn sie die Augen morgens öffnen. So bestimmt das iPhone zunehmend unseren Tagesrhythmus. Naturgemäß ist der Anteil der Power-User bei den unter 35-jährigen Studienteilnehmern besonders hoch. Eine Mehrheit dieser Altersgruppe schaut am Tag 25mal und mehr auf das Handy.
Power-User sind meist die unter 35-jährigen
Doch auch die älteren Semester haben ihre iPhone-Junkies: Auch in der Altersgruppe der Rentner gibt es bereits viele Heavy-User, die mehr als 15mal täglich einen Blick auf das Smartphone werfen. Der Leiter der Studie, Klaus Böhm, fasst zusammen:
„Der Blick aufs Smartphone ist mittlerweile für die meisten ein Reflex. Für alle Generationen gehören die Geräte zum ständigen Leben. Smart Devices sind unser zentrales Kommunikationsmittel und verändern, wie wir uns austauschen. Texten wird immer wichtiger, Sprachtelefonie immer seltener.“ – Klaus Böhm, Director und Media Leader bei Deloitte.
In der Vorbereitung zu diesem Artikel mussten wir in der Redaktion direkt schmunzeln. Denn jeder von uns greift sich morgens zuerst das iPhone und wirft einen Blick auf die News rund ums iPhone, die E-Mail und soziale Netzwerke. Aber vermutlich sind wir auch keine repräsentative Nutzergruppe. Diese Versuchsgruppe hatte Deloitte durchaus zur Verfügung: 2000 Teilnehmer wurden in der Studie untersucht.
Wie ist es bei euch? Schaut ihr direkt nach dem Aufwachen auch schon aufs iDevice?
Wenn Du zukünftig auch nichts verpassen willst, dann folge uns auf Facebook oder folge uns auf Twitter. So bleibst Du immer auf den neusten Stand.