Am vergangenen Donnerstag hat in Prag ein Musuem eröffnet, welches zahlreiche historische Apple-Produkte aus den Jahren 1976 bis 2012 zeigt. Es handelt sich dabei um die weltweit größte Ausstellung von Produkten aus dem Hause Apple.
Prag ist eine mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten gespickte Weltstadt. Jetzt gesellt sich auch zur Freude aller Apple-Jünger ein Museum, das sich auf die Ausstellung von allerlei historischen Gerätschaften aus der Apple-Schmiede spezialisiert hat, dazu. Nach Angaben des Betreibers handele es sich sogar um die weltweit größte private Sammlung von Apple-Produkten weltweit. Die Exposition konzentriert sich insbesondere auf den verstorbenen Apple-Chef Steve Jobs und die Geschichte des Unternehmens in den Jahren 1976 bis 2012.
Unter den Ausstellungsstücken befinden sich unter anderem der Apple I & II, ältere Mac-Modelle, Next-Computer, iBooks, PowerBooks , MacBooks wie auch Drucker von Apple oder die wenig bekannte Apple Kamera. Aber auch aktuelle Geräte wie das iPhone, iPad und iPod kommen nicht kurz und können im Rahmen einer historischen Übersicht seit dem Release der ersten Produktgeneration bestaunt werden.
Das Musuem, welches inmitten der historischen Altstadt von Prag gelegen ist, verteilt sich auf insgesamt drei Gebäude. Die Räume und Fenster sind mit von Apple-Geräten inspirierten Designs und Steve Jobs Zitaten verziert. Der Eintrittspreis beläuft sich auf schlappe 11 Euro, wobei die Einnahmen nach Aussage der Betreiber einer karitativen Organisation zugutekommen sollen.
Wenn Du zukünftig auch nichts verpassen willst, dann folge uns auf Facebook oder folge uns auf Twitter. So bleibst Du immer auf den neusten Stand.