Google Fotos (App Store Link) ist eine Anwendung, die es für iOS schon eine ganze Weile lang gibt. Mit dem letzten Update hat die App aber interessante neue Features erhalten, die wir gerne vorstellen. Vor allem Anwender mit einem iPhone, das lediglich über 16 oder 32 GB Speicher verfügt, ist Google Fotos eine interessante Alternative zur iCloud Foto-Mediathek. Aller Datenschutzbedenken zum Trotz bietet Google ein verlockendes Angebot. Denn die App speichert die Bilder tatsächlich in der Cloud und räumt den iPhone-Speicher leer. Während Apple allerdings nur 5 GB Online-Speicher kostenlos anbietet, lässt der Suchmaschinen-Primus 15 Gigabyte springen. Diese muss man sich zwar mit Google Drive und Google Mail teilen, aber immerhin.
Google Fotos: Fotos teilen auch mit Android
Das Teilen von Bildern mit Anwendern anderer Smartphones als dem iPhone ist bei Google Fotos einfach gelöst: Man kann die Galerien, die man gerne teilen möchte, ganz einfach plattformübergreifend mit anderen teilen. Will man gemeinsam mit Familie oder Freunden die eigenen Bilder vor dem Fernseher betrachten, kann man das mit der aktuellen Version von Google Fotos auch ganz einfach machen. Hierzu ist das Google Chromecast – Googles Konkurrenz zum Apple TV – notwendig. Hat man ihn erfolgreich am Fernseher angeschlossen, gibt der kleine Streaming-Client die gewünschten Bilder auf dem großen Fernseher im Wohnzimmer wieder.
Mit Version 1.6.0 von Google Fotos hat Google eine wirklich gut funktionierende App ins Rennen geworfen. Ob man allerdings der Datensammelwut von Google auch noch seine privaten Fotos zur Auswertung anbietet, muss jeder für sich selber entscheiden.
WP-Appbox: Google Fotos (Kostenlos, App Store) →
Wenn Du zukünftig auch nichts verpassen willst, dann folge uns auf Facebook oder folge uns auf Twitter. So bleibst Du immer auf den neusten Stand.