Neuesten Daten des Marktforschungsunternehmens IDC zufolge, hat die Apple Watch im letzten Quartal den Markt für Smartwatches ziemlich aufgemischt. Demnach ist es Apple mit seiner intelligenten Uhr gelungen sogar namhafte Player aus der „Top Five“ der führenden Smartwatch-Hersteller zu kicken.
Apple Watch belegt zweiten Platz
Die Marktforscher von IDC veröffentlichen regelmäßig verlässliche Zahlen zu Entwicklungen in den verschiedensten Märkten. So lässt sich einem kürzlich veröffentlichtem Bericht entnehmen, dass die Apple Watch im dritten Quartal dieses Jahres einen Marktanteil von 18,6 Prozent ergattern konnte und damit den zweiten Platz unter den fünf größten Smartwatch-Herstellern belegt. Zwar reichte das noch nicht, um dem Brachenprimus Fitbit den ersten Platz streitig zu machen, allerdings ist es Apple gelungen den Erzrivalen Samsung aus der „Top Five“ zu verdrängen.
Von den insgesamt 21 Millionen verkauften Smartwatches im dritten Quartal 2015, entfielen 3,9 Millionen auf die Apple Watch, gefolgt von Xiaomi mit 3,7 Millionen. Fitbit führt mit 4,7 Millionen verkaufter Exemplare das Feld deutlich an.
Ob Apple den zweiten Platz wird halten können, wird sich noch zeigen. Spitzenreiter Fitbit verzeichnet beispielsweise jährlich einen Zuwachs beim Marktanteil von 101,7 Prozent, während der drittplatzierte Xiaomi mit einem Zuwachs von 815,4 Prozent glänzt. Letzterer verkaufte sogar mehr als 97 Prozent seiner Smartwatches im Heimatland China, was ein großes Potential für den weltweiten Vertrieb in Aussicht stellt. Wir werden sehen, ob es Apple gelingt sich gegen die harte Konkurrenz zu behaupten.
Wenn Du zukünftig auch nichts verpassen willst, dann folge uns auf Facebook oder folge uns auf Twitter. So bleibst Du immer auf den neusten Stand.