Sowohl Google als auch Microsoft haben in der Nacht zum Mittwoch die Apps für ihre Cloud-Lösungen einem Update unterzogen. Google Drive (App Store Link) und OneDrive (App Store Link) verstehen sich nun auf einen kräftigen 3D Touch – natürlich nur, wenn man ein iPhone 6s oder iPhone 6s Plus einsetzt. Mit einem kräftigen Druck auf das App-Logo kann man so schnell aus dem Homescreen heraus auf die Liste der zuletzt benutzten Dokumente zugreifen.
Mehr Speicher gegen Bares
Beiden Apps ist gemeinsam, dass sie einfachen Zugriff auf die in der Cloud gespeicherte Dokumente und Dateien ermöglichen. Per In-App-Kauf kann bei beiden Anbietern mehr Speicherplatz erworben werden. Microsoft verlangt für 100 GB Cloud-Speicher knapp 28 Euro, Google macht es schon für 19,99 Euro.
Apple bietet iCloud Drive
Auch Apple bietet eine eigene Cloud-Lösung – iCloud – an, die man mit einer im Standard ausgelieferten App bequem durchsuchen kann. Manche Features der Konkurrenz hat die Apple-Cloud zwar nicht zu bieten, dafür braucht man aber keine eigene App zu laden und kann den Apple-typischen Komfort genießen. Kostenlose 5 Gigabyte bietet Apple seinen Kunden. Wie man die iCloud Drive App anzeigt, kann man hier nachschlagen.
Gefällt Dir dieser Artikel? Wir würden uns sehr über eine positive Bewertung der App "Tricks fürs iPhone (Pro)" freuen.
Vielen Dank!