Auf den Seiten einer großen deutschen Tageszeitung tauchten heute im Laufe des Tages immer wieder Werbe-Popups auf, die Anwender dazu verleiten sollten, ein kostenpflichtiges Klingelton-Abo abzuschließen. Wie es die Hacker schaffen konnten, in das Werbenetzwerk des Verlages einzudringen, ist derzeit noch offen. Auf alle Fälle locken die Pop-Ups mit dem schmissigen Text „Ihr WhatsApp läuft aus. Jetzt updaten.“ Um die vermeintliche Dringlichkeit noch zu unterstreichen, wird unter der Anzeige direkt ein Timer eingeblendet der eine halbe Minute herunter zählt.
Betrug mit WhatsApp
Klickt der Nutzer auf den Button „OK“ wird er auf eine betrügerische Seite weitergeleitet, auf der von WhatsApp aber keine Rede mehr ist. Schließlich befindet man sich nun auf whatsapp.cm. Hier wird versucht, die Handy-Nummer des Nutzers herauszufinden, damit er das „Update“ erhalten kann. Nutzer, die die Nummer arglos in das Webformular eintragen, haben damit automatisch ein natürlich kostenpflichtiges Klingelton-Abo abgeschlossen. Überflüssig zu erwähnen, dass ein Update der WhatsApp-App nicht durchgeführt wurde.
Abhilfe ebenfalls mittels SMS
Mit einer SMS, die den Inhalt „STOP ALL“ enthält an die Rufnummer 82555 soll der Spuk wieder vorbei sein und alles Abos aus dieser Quelle erlöschen. Ob das allerdings wirklich wie versprochen klappt, konnten wir noch nicht ausprobieren.
Wenn Du zukünftig auch nichts verpassen willst, dann folge uns auf Facebook oder folge uns auf Twitter. So bleibst Du immer auf den neusten Stand.