Apples digitale Assistentin Siri ist laut Kundenbefragungen das beste System. Im Gesamtvergleich antwortet das System in den meisten Fällen korrekt. Nur 2,4 Prozent aller Anfragen kann Siri nicht beantworten. Demgegenüber patzt Microsofts Cortana in 8 von Hundert Fälle, Google Now schafft es in vier Prozent aller Anfragen nicht, die Nutzeranfrage korrekt zu interpretieren und richtig zu antworten. So schafft es Siri auf 81 Prozent zufriedene Anwender, während Google mit 68 Prozent auskommen muss. Microsoft hat noch die meisten Hausaufgaben zu machen: Nur etwas über die Hälfte aller Nutzer ist mit Cortana zufrieden 57 Prozent)
Digitale Assistenten: Siri-Kunden am zufriedensten
Die Ergebnisse beziehen sich jedoch ausschließlich auf Nordamerika. Die Probanden sollten verschiedende vordefinierte Phrasen abfragen und die Ergebnisse wurden protokolliert. In Europa oder Asien können die Messwerte völlig anders ausfallen – zumal die Frage nach dem Superbowl-Gewinner 1978 in Europa vermutlich eher selten gestellt werden wird. Interessant ist, dass die Umfragewerte im Westen der USA sich von denen im Ostteil des Landes unterscheiden. So können also schon Dialekte im Englischen Abweichungen in der Leistungsfähigkeit digitaler Assistenzsysteme verursachen.
iPhone-Hülle und Geschlecht beeinflussen Antworten
Auch die Auswirkungen von Hüllen und Cases auf die Erkennungsrate der digitalen Assistenten wurde in der Umfrage beleuchtet. Das Ergebnis überrascht etwas: Hüllen, die das Smartphone schützen sollen, haben für keines der digitalen Assistenzsysteme besonders negative Auswirkungen. Auch das Geschlecht des Anwenders beeinflusst die Erkennungsrate: Siri frägt bei Männern häufiger nach, die beiden Konkurrenten hatten Probleme, Frauen korrekt zu verstehen.
(Quelle: experts-exchange.com)
Gefällt Dir dieser Artikel? Wir würden uns sehr über eine positive Bewertung der App "Tricks fürs iPhone (Pro)" freuen.
Vielen Dank!