Der Pickup Service von Apple war lange Zeit vor allem den US-amerikanischen Kunden vorbehalten. Diese können online ihre Wunschprodukte zusammenstellen und dann rund eine Stunde später im lokalen Apple Store abholen. Dort wurden sie für den Kunden zusammengestellt und für die Abholung von Apple Store Mitarbeitern zurecht gelegt. Apple hat mit dieser „Versandart“ gleich zwei Probleme besser in den Griff bekommen: Schlangen vor den Läden und lange Lieferzeiten. Apple bietet den Service seit 2011 an.
Personal Pickup in einem der 14 Apple Stores
Neuerdings können auch deutsche Kunden den Pick-Up-Service nutzen. Das freut vor allem Apple-Fans in Städten mit einem eigenem Apple Store. Doch davon gibt es derzeit nicht allzu viele. Das Filialnetz ist hierzulande im Vergleich zu den USA noch recht unterentwickelt. So findet sich im Süden der Republik neben München und in Esslingen bei Stuttgart nur noch in Augsburg ein Ladenlokal mit Apple-Logo darauf. Insgesamt 14 Retail Stores unterhält Apple in Deutschland. Zum Vergleich: Alleine im Bundesstaat New York gibt es 19 Apple Stores.
Apple baut Filialnetz in Deutschland weiter aus
Nach und nach kommen aber in Deutschland auch immer weitere Stores hinzu. Um den Pickup-Vorgang zu starten kann man während des Bestellprozesses im Web oder per Apple Store App die entsprechende Option wählen. Ist die Ware vom Apple Store Mitarbeiter zusammengestellt und fertig zum Abholen, erhält der Kunde eine E-Mail oder SMS.
Neben Deutschland startet der Pickup-Service heute auch in fünf weiteren EU-Ländern. Nutzen kann man den Service nun auch in Frankreich, Niederlande, Spanien, Schweden und Italien.
Wenn Du zukünftig auch nichts verpassen willst, dann folge uns auf Facebook oder folge uns auf Twitter. So bleibst Du immer auf den neusten Stand.