SwiftCracker, ein iOS-Hacker, hat ein Verzeichnis von Cydia-Erweiterungen online gestellt. In dem einfach zu browsenden Listing kann man sich über eine Unzahl an Programmen, Tweaks und Enhancements für iOS umsehen, die die Repositories (Softwarequellen) vorhalten. Größter Vorteil einer solchen Plattform ist die einfache Durchsuchbarkeit, auch auf dem iPhone. Mit der Suchfunktion kommt man im Webbrowser deutlich schneller ans Ziel, als in der Cydia-App selber. Außerdem kann man Werbung ausfiltern, die die Repos einblenden. Derzeit hat die Webseite noch ein paar Bugs, die sich aber schnell beseitigen lassen sollten.
Cydia – Alternativer App-Store für Jailbreaker
Der Cydia-Store hält unzählige Anwendungen und Erweiterungen für ein einem Jailbreak unterzogenes iPhone bereit. Über die inoffizielle Suchseite kann man Erweiterungen auch bequem direkt installieren. Viele dieser Programme würde Apple niemals in den App Store lassen, weil sie die Richtlinien verletzen würden, die Apple für Apps vorschreibt. So sind beispielsweise das Verändern der Oberfläche und Ergänzen oder Ersetzen von Systemfunktionen strikt untersagt. Da bei einem Jailbreak das Sicherheitskonzept Apples geknackt wird, lassen sich so aber auch Entwicklungen aus alternativen Quellen installieren.
Wir empfehlen jedoch, einen Jailbreak nicht auf einem produktiven iPhone einzusetzen. Denn es ist nicht ausgeschloseen, dass man sich zusammen mit einer interessanten Erweiterung gleichzeitig Schadsoftware und Sicherheitslücken installiert. Bei der großen Zahl persönlicher Informationen auf einem iPhone ist das ein Risiko, das gut abgewogen sein will.
Rechtliche Probleme mit Jailbreaker saurik
Ob die Webseite in ihrer derzeitigen Form allerdings bestehen bleibt ist fraglich. In einem Reddit-Thread hat der Inhaber der Marke „Cydia„, der Entwickler saurik, bereits angefragt, ob es vielleicht möglich wäre, das Verzeichnis umzubenennen und seine Wortmarke nicht zu verletzen.
Wenn Du zukünftig auch nichts verpassen willst, dann folge uns auf Facebook oder folge uns auf Twitter. So bleibst Du immer auf den neusten Stand.