Die Beta-Version von Cortana – Microsofts Pendant zu Siri und Google Now – steht laut TechCrunch nun für Tester, die sich für den Test der iOS-Variante von Microsofts virtueller Assistentin angemeldet haben, zum Download bereit. Die App bietet neben einer sprachgestützte Suche unter anderem auch Unterstützung bei der Erstellung und Verwaltung von Erinnerungen und Alarmen. Auch Flugverbindungen und Pakete sollen getrackt und Aktienkurse sowie Spielergebnisse angezeigt werden können.
Cortana soll Siri nicht ersetzen
Cortana wird im Gegensatz zu Siri, welche in das Betriebssystem intergriert, nur eine App auf iOS bleiben. Das Aufrufen von Cortana über den Homebutton – wie bei der Nutzung von Siri – wird demnach nicht möglich sein. Damit will Apple verhindern, dass Nutzer Apples virtuelle Sprachassistentin Siri austauschen.
Laut Microsoft soll Cortana eine bessere Kommunikation zwischen Windows und iPhone ermöglichen. Werden beispielsweise Erinnerungen am Windows-PC erstellt, können diese auch auf das iPhone übertragen werden und den Nutzer dann unterwegs über ein noch zu erledigendes Ereignis informieren. So ermöglicht es Cortana z.B. auch Termine anzulegen, E-Mails oder Texte zu verschicken, orts- und zeitgebundene Erinnerungen zu erstellen und diese via PC und iPhone zu nutzen.
Die Auslieferung der Beta-Version erfolgt über Apples Testflight. Angesichts der Begrenzung von 2000 Testern pro App, dürfte wohl nur eine geringe Zahl an Testern beim Download der Beta zum Zuge kommen. Eine Andriod-Verison von Cortana wurde bereits im August 2015 zu Testzwecken zur Verfügung gestellt.
Gefällt Dir dieser Artikel? Wir würden uns sehr über eine positive Bewertung der App "Tricks fürs iPhone (Pro)" freuen.
Vielen Dank!