Die renommierten Oxford Dictioniaries (OD) haben in diesem Jahr ein ganz besonderes Wort zum „Wort des Jahres“ gekürt. Das „Weine-vor-Lachen“-Emoji hat es geschafft. Zur Begründung gibt der Verlag bekannt, dass das „Wort des Jahres“ das gesamte vergangene Jahr charakterisieren soll. Das Emoticon ist das meistverwendete im vergangenen Jahr 2015 gewesen. Andere sprachliche Trends und damit in der engeren Auswahl waren Ausdrücke wie „ad blocker“, „Dark Web“ und „refugee“ (dt. Flüchtling). Um das beliebteste Emoji zu identifzieren, hat sich Oxford Dictionaries eines Partners bedient.
Ermittlung des bliebtesten Emojis mit SwiftKey
Die Entwickler von SwiftKey, einer kostenlosen Alternativ-Tastatur für iOS (es gibt sie aber auch für Android, daher kann das Ergebnis als recht repräsentativ betrachtet werden), haben die Daten zur Emoji-Nutzung anonym ausgewertet. Interessantes Ergebnis: das lachende Gesicht mit Tränen ist mit 20 Prozent und 17 Prozent in den USA das mit Abstand beliebteste Smiley-Symbol.
Wählt auch der Duden ein Emoji?
Da sich das OD nur mit dem englischen Sprachschatz auseinandersetzt, lässt die Zahl keine wirklichen Rückschlüsse auf den deutschen Sprachgebrauch zu. Allerdings wäre es keine allzu große Überraschung, wenn die Duden-Redaktion ebenfalls ein Emoji zum „Wort des Jahres 2015“ ernennen würde. Denn auch die deutschen Sprachhüter wollen den aktuellen Zeitgeist in ihrer Wahl zum Ausdruck bringen.
Wenn Du zukünftig auch nichts verpassen willst, dann folge uns auf Facebook oder folge uns auf Twitter. So bleibst Du immer auf den neusten Stand.