Nachdem wir erst kürzlich über die Pläne der deutschen Telekom berichtet hatten, der normalen SIM-Karte den Garaus zu machen, schreitet auch im Apple-Universum der Siegeszug der Alternativen SIM-Lösungen fort. Neuester Streich: der japanische Mobilfunkanbieter KDDI (au) bietet die Apple SIM ebenfalls an. Die Zeichen für das Relikt im Mobilfunk stehen also ganz klar auf Abschied. Wer sich nun aber gedanklich schon darauf vorbereitet, ein iPhone ohne SIM-Karte zu bekommen, wird vermutlich enttäuscht werden. Denn die Apple SIM gibt es (derzeit) lediglich für das iPad.
Apple SIM im iPhone? Noch nicht.
Wählt ein Kunde beim Kauf des iPads die Option mit WiFi und Mobilfunk, dann hat er die Möglichkeit, mit der Apple SIM den Provider zu wechseln, ohne die von diesem ausgegebene kleine Chipkarte in das Gerät legen zu müssen. Somit ist es zumindest theoretisch einfach möglich, den Provider auf einer Urlaubsreise unkompliziert zu wechseln und bessere Tarife nutzen zu können.
Wer jetzt allerdings paradiesische Zustände erwartet, wird ebenfalls enttäuscht sein. Denn die Verfügbarkeit von Apple SIM ist davon abhängig, ob die lokalen Provider einen Rahmenvertrag mit dem iPhone-Hersteller Apple abgeschlossen haben. Derzeit sind das weltweit nur eine Handvoll Anbieter. Ist das nicht der Fall, bleibt – wie heute auch – nur der umständliche Weg über eine Prepaid-Karte (sic!).
Apple SIM auch fürs iPhone 7?
Dass die SIM-Karte ein baldiges Ende finden wird, ist aber offensichtlich. Die Frage ist nur, ob Apple bereits im iPhone 7 die Voraussetzungen dafür schafft, auf die kleine Chipkarte zu verzichten, die Mobilfunkkunden schon seit 25 Jahren begleitet.
Die offiziellen Apple SIM-Partner finden sich auf Apples Webseite.
Wenn Du zukünftig auch nichts verpassen willst, dann folge uns auf Facebook oder folge uns auf Twitter. So bleibst Du immer auf den neusten Stand.