Ein von Apple bereits vor einiger Zeit eingereichtes Patent zeigt, wie sich die Kalifornier einen Panik-Button am iPhone vorstellen. So könnte der Anwender den Fingerabdrucksensor Touch ID dazu verwenden, stummen Alarm auszulösen. Hierzu müsste ein alternativer Finger registriert und als „Panikfinger“ markiert werden. Ein Entsperrversuch mit diesem Finger kann dann verschiedene Aktionen auslösen. Von der Benachrichtigung an einen Sicherheitsdienst, einem abschreckend lauten Alarmton bis hin zum Löschen des Geräts ist eine Menge denkbar. Im Patentantrag hat Apple schon eine Menge Szenarien vorgedacht.
Alarm per Fingerabdruck
Um den vermeintlich in Gefahr befindlichen Anwender abzusichern, könnte das iPhone nach einem Entsperrversuch mit dem Panik-Finger alle Gespräche aufzeichnen und versenden. Auch könnte die Kamera unbemerkt Videos oder Bilder machen um diese den Ermittlungsbehörden zur Verfügung zu stellen. Natürlich ist die genaue Ortung eines in Bedrängnis geratenen iPhone-Anwenders ebenfalls ein nützliches Feature. Diese Daten könnten auch einem vertrauenswürdigen Kontakt im eigenen Adressbuch zur Verfügung gestellt werden.
Bereits im Frühjahr 2014 hat Apple das Patent eingereicht, allerdings sind jetzt erst Details aus dem Patentantrag ans Licht der Öffentlichkeit gelangt.
Gefällt Dir dieser Artikel? Wir würden uns sehr über eine positive Bewertung der App "Tricks fürs iPhone (Pro)" freuen.
Vielen Dank!