Wer sich ein gebrauchtes iPhone kauft oder im Rahmen des Apple-Austauschprogramms sein iPhone oder iPad ersetzt bekommt, könnte unter Umständen beim iCloud- bzw. iTunes-Backup Schwierigkeiten haben. Grund dafür ist, dass Geräte, die längere Zeit auf Lager liegen oftmals nicht mit der neuesten iOS-Software ausgestattet sind. Für das Backup ist demnach die neueste iOS-Version auf dem Gerät erforderlich. Falls ihr beim Versuch ein Backup auf euer iPhone zu spielen die Meldung bekommt, dass ein iOS-Update erforderlich ist oder dass die Software auf dem Gerät nicht aktuell ist, müsst ihr wie folgt vorgehen.
- Tippt im iPhone-Bildschirm „Apps & Daten“ auf den Punkt „Als neues iPhone konfigurieren“. Tippt auf „Zurück“, falls ihr bereits auf „Aus iTunes-Backup wiederherstellen“ getippt habt.
- Führt alle weiteren Schritte während der Konfiguration aus. Die Schritte für Apple ID, Touch ID und den Code könnt ihr fürs Erste überspringen.
- Nach Beendigung der Konfiguaration aktualisiert ihr euer iPhone, iPad etc. auf die neueste iOS-Version. Falls ihr es nicht bereits getan habt, verbindet ihr euer iPhone mit dem Computer und öffnet iTunes. Klickt oben links auf das iPhone-Symbol und auf den Punkt „Übersicht“ im Einstellungen-Menü. Klickt dann auf „Nach Update suchen“ und im letzten Schritt auf „Laden und installieren“.
- Wartet nun bis die Aktualisierung abgeschlossen ist. Das Gerät wird daraufhin neugestartet.
- Jetzt müsst ihr nur noch euer Gerät löschen. Geht dafür auf eurem iPhone in die Einstellungen unter „Allgemein“ und tipp auf „Zurücksetzen“. Wählt dann den Punkt „Inhalte & Einstellungen löschen“. Sobald das Gerät gelöscht ist, folgt ein weiterer Neustart und es erscheint der folgende Begrüßungsbildschirm.
Nun sollte es euch möglich sein das Gerät aus dem Backup wiederherstellen zu können.
Gefällt Dir dieser Artikel? Wir würden uns sehr über eine positive Bewertung der App "Tricks fürs iPhone (Pro)" freuen.
Vielen Dank!