Microsofts Sprachassistentin Cortana gibt es jetzt auch für iOS und Android. Der Release der App beschränkt sich derzeit noch auf die USA und China. Auch bietet Cortana auf den alternativen Betriebssystemen nicht den vollen Funktionsumfang wie auf dem Windows Phone.
Kein voller Funktionsumfang unter iOS
Nachdem die Beta-Version der iOS-App im November an Tester ausgeliefert wurde, ist Microsofts Antwort auf Google Now und Siri, Cortana, ab sofort auch für iOS und Android verfügbar. Allerdings können derzeit nur Anwender aus den USA und China die digitalen Assistentin nutzen und das auch nicht uneingeschränkt. So lässt sich Cortana unter iOS, im Gegensatz zur Android-Version, nicht mit den Worten „Hey Cortana“ starten.
Grund für den eingeschränkten Funktionsumfang ist, dass die Software nicht so tief ins Betriebssystem integriert ist wie bei Windows Phone. Auch lässt sich die App nicht über ein längeres gedrückt halten des Home-Buttons starten, wie es bei der Aktivierung von Siri der Fall ist. Neben der Sprachsuche und weiteren Funktionen kann man über Cortana auch seinen Kalender verwalten oder Erinnerungen setzen.
Wann es zu einem Release der Sprachassistentin auch in anderen Ländern kommen wird, ist noch unklar. Auch ist nicht absehbar, inwiefern Cortana überhaupt eine echte Alternative zu Siri und Co. darstellen wird, zumal sich iPhone-User ohnehin an die Nutzung von Siri gewöhnt haben dürften und Cortana auf dem iPhone längst nicht den Funktionsumfang bietet wie auf einem Windows 10-Smartphone.
Gefällt Dir dieser Artikel? Wir würden uns sehr über eine positive Bewertung der App "Tricks fürs iPhone (Pro)" freuen.
Vielen Dank!