Groß angekündigt wurde der neue Musikdienst auf der WWDC 2015 von Tim Cook und Eddy Cue. Auch US-Preise ($ 9,99 / $ 14,99 für das Familienpaket) )und Verfügbarkeit wurden genannt. Leider fehlte eine entscheidende Information: In welchen Ländern ist Apple Music verfügbar? Es wurde zwar die Zahl von 100 Ländern genannt, aber konkret war nicht mitgeteilt worden, in welchen Staaten man die neue Streaming-Lösung nutzen können wird. In Deutschland wird Apple Music ab dem 30. Juni verfügbar sein.
Die Anwender erwartet dann Musikstreaming mit 256 kbit/s Datenrate. Das ist weniger als Spotify und der Vorgänger Beats Music (beider 320 kbit/s) liefern. Allerdings ist wahrscheinlich, dass Apple nicht deren konventionelles MP3-Format verwenden wird, sondern dem eigenentwickelten AAC (Apple Audio Compression) den Vorrang geben wird. Allgemein gelten die Kompressionsalgorithmen von AAC als besser ausgereift und liefern – Experten zufolge – ein durchweg besseres Klangbild bei weniger Datenvolumen. Mit dem selben Codec wird auch der 24/7-Radiosender Beats 1 gesendet werden, der ebenfalls zum runderneuerten Musikangebot gehört.
Die streambaren Inhalte decken sich größtenteils mit dem iTunes-Musikkatalog. Einzelne Künstler werden Kunden jedoch nicht über Apple Music hören können, wenn sie deren Alben nicht ohnehin in der eigenen iTunes-Mediathek haben. Die Beatles sind so ein Fall, andere nennen AC/DC als Referenzbeispiel. Derzeit verhandelt Apple mit den Rechteinhabern noch um die Freigabe.
Gefällt Dir dieser Artikel? Wir würden uns sehr über eine kurze Bewertung der App "Tricks fürs iPhone (Pro)" freuen.
Vielen Dank!