Im Jahr 2018, also nach Apple-Zeitrechnung zur Zeit des iPhone 8 will der IT-Konzern OLED-Displays verbauen. Diese Displaytechnik ist energieeffizienter als die aktuell genutzte. Weitere Vorteile von OLEDs: Sattere Farben und ein deutlich höherer Kontrast. Derzeit verwendet Apple noch klassische Flüssigkristall-Bildschirme, landläufig als LCD (Liquid Crystal Display) bekannt. Einziges Produkt aus dem Hause Apple, das ein OLED verwendet: Apple Watch. Die Smartwatch ist als Pionierprodukt mit seinen relativ geringen Stückzahlen perfekt für erste Gehversuche mit der neuen Technik geeignet.
iPhone 8: Konservativ statt übertrieben innovativ
Da die Erfahrungswerte noch nicht so hoch sind, will der aus Cupertino stammende Mac-Pionier noch eine Weile warten, bis er sein Flaggschiff-Produkt iPhone auf eine neue Technik umstellt. Schließlich macht der Konzern mit dem iPhone über 60 Prozent seines Gesamtumsatzes. Da dürfen keine Fehler passieren. Auch wenn die Vorteile von OLEDs überwiegen, will Apple in Sachen iPhone konservativ agieren. So müssen iPhone-Nutzer noch eine Weile auf verschiedene Farbmodi, noch höhere Auflösungen, knackigere Farben und vergrößerten Kontrast verzichten.
Auch wenn das iPhone 8 noch ganze drei Jahre weg ist, sind wir heute schon gespannt, wie gut die OLEDs wirklich sind, die Apple bis dahin verbaut. Sehen wir auf unsere Apple Watch, können wir es eigentlich kaum erwarten.