Wie die aktuelle Betaversion der kommenden Version des iPhone-Betriebssystems, iOS 8.4, zutage fördert, wird Apple für seinen Musikstreaming-Dienst namens Apple Music 9,99 Euro im Monat verlangen. Für den Familienaccount fallen im Gegenzug 14,99 Euro an. Dies entspricht ungefähr der Preisgestaltung, die Spotify und Co. am Markt etabliert haben. Auch die Preise in britischen Pfund sind nominell identisc: 9,99 und 14,99 Pfund sind fällig, wenn Kunden Zugriff auf rund 30 Millionen Titel haben wollen. In den ersten Monaten freilich ist der neue Dienst kostenlos.
iOS 8.4, das die Preise in einem Pop-Up verraten hat, soll zum 30. Juni veröffentlicht werden, also pünktlich zum Start von Apple Music. Neben den üblichen Fehlerbehebungen ist es aber vor allem die neue Musik-App, die den vollen Zugriff auf Apple Music erst ermöglicht. Zum Dienst gehört auch ein 24/7-Live-Radio namens Beats1 und ein soziales Netzwerk rund um Künstler und Musik, Apple Music Connect.
Das Familienabo hat den großen Vorteil, dass Playlists und Vorschläge für jedes Mitglied separat verwaltet werden können und sich die verschiedenen Geschmäcker nicht in die Quere kommen. Spotify bietet ein ähnliches Modell an. Hier muss jedoch pro Familienmitgleid rund 5 Euro extra gezahlt werden. Eine Pauschale wie bei Apple Music gibt es nicht.
(Mit Bildmaterial von 9to5mac.com)
Willst Du kostenlos ein iPhone gewinnen?