Deutlicher kann eine Statistik kaum ausfallen: Knapp 80 Prozent des Umsatzes im mobilen Online-Handel werden von Geräten mit iOS generiert. 78,3 Prozent der US-Umsätze auf Smartphones und Tablets rund um Thanksgiving kamen von Apple-Geräten. Das sind 360 Prozent mehr als das Umsatzvolumen, das Android generiert hat. Ermittelt haben diese Zahlen die Mitarbeiter von E-Commerce-Pulse. Im Vergleich zum Vorjahr hat Android damit nochmals 2 Prozent verloren. Kein Wunder also, dass für Online-Shop-Betreiber iOS-optimierte Websites wichtiger sind, als die Pendants für Android.
iOS dominiert US Online-Umsätze
Interessant ist, dass keine andere Plattform in der Statistik überhaupt auftaucht. Offenbar kann weder Windows Phone noch Blackberrys Betriebssystem nennenswerte Umsätze im Onlinehandel generieren. Neben „Other“ steht denn auch eine große Null.
Gegenüber den Umsätzen, die von Desktop-Computern aus getätigt werden, ist der Umsatz von mobilen Endgeräten jedoch immer noch unterentwickelt. Immer noch knapp drei Viertel aller Online-Shopping-Erlöse kommen von traditionellen Computern. Smartphones zeichnen für 19 Prozent der Umsätze verantwortlich und knapp jeder zehnte Dollar wird von einem Tablet wie dem iPad ausgegeben (9 Prozent). Insgesamt haben die US-Amerikaner der Untersuchung des Marktforschungsunternehmens zufolge ein Prozent mehr umgesetzt als noch vor Jahresfrist.
Die Woche um Thanksgiving ist in den USA traditionell vom Shopping geprägt. Obwohl Apple den Black Friday abgeschafft hat, wird in der Erntedank-Woche seit Jahrzehnten rund um Thanksgiving ein Rekord-Umsatz nach dem anderen verkündet.
Wenn Du zukünftig auch nichts verpassen willst, dann folge uns auf Facebook oder folge uns auf Twitter. So bleibst Du immer auf den neusten Stand.