Analyst Ming-Chi Kuo von KGI Securities liegt für gewöhnlich mit seinen Berichten richtig. Die Anleger der Investmentfirma können sich meist darauf verlassen, was der Finanzexperte und seine Kollegen berichten. Seine Informationen hat der Apple-Experte von Insidern aus der asiatischen Zuliefererkette, in die er offenbar exzellente Beziehungen unterhält. Über das Aussehen und die Ausstattung neuer iPhones weiß Kuo in der Regel lange vor anderen Marktbeobachtern Bescheid. So möglicherweise auch diesmal. Kuo glaubt fest an ein 4-Zoll-iPhone von Apple. Seiner Meinung nach herrscht Bedarf an einem solchen Modell.
4 Zoll: iPhone 6c?
Wie das neue 4-Zoll-Modell heißen wird, ist laut Kuo noch nicht klar. Er hält es aber für möglich, dass Apple das ‚C‘ im Namen weiterhin beibehält. Bleiben wir also bei iPhone 6c Neben dem Namen wird der fehlende Fingerabdrucksensor Touch ID und möglicherweise eine weniger leistungsfähige Kamera für eine gute Unterscheidung zwischen den Modellen sorgen. Laut Kuo könnte das iPhone 6c Anfang 2016 veröffentlicht werden. In dem Gerät mit Metallhülle soll ein Hauptprozessor vom Typ A9 für genügend Power sorgen. Dieser Chip wird derzeit in den iPhone 6s verbaut.
iPhone 7 Plus mit mehr Speicher
Auch zur neuen Gerätegeneration iPhone 7 weiß Kuo etwas zu berichten. So geht er davon aus, dass die neue Generation der iPhones einen (noch leistungsfähigeren) A10-Chip eingebaut haben wird. Die Differenzierung zwischen dem iPhone 7 und dem iPhone 7 Plus will Apple dem Analyst zu folge mit der Speicherausstattung noch deutlicher vorantreiben. Das iPhone 7 Plus soll demzufolge über 3 GB Arbeitsspeicher verfügen, das iPhone 7 lediglich über 2. Damit hätte das kleinere Modell denselben Speicher wir die aktuelle Generation. Mit dem Verweis auf ein iPhone 7 Plus bestätigt Kuo direkt, dass es im kommenden Jahr wieder zwei verschiedene iPhone-Größen geben wird.
Das iPhone 7 wird für das dritte Quartal 2016 erwartet.
Auch in der Zuliefererkette tut sich was. Offenbar wird der Auftragsfertiger Foxconn wohl der einzige Hersteller des iPhone 6c werden. In Sachen A10 sind die Würfel anscheinend ebenfalls gefallen: TSMC wird allem Anschein nach den Chip produzieren. Samsung wäre den Ausführungen Kuos als Zulieferer zufolge aus dem Rennen. Ein schwerer Schlag für den aktuellen Android-Primus.
(Quelle: macrumors.com)