Gemeinsam mit dem Mobilfunkanbieter O2 möchte Apple seinen Kunden als alternative Zahlungsmethode die Zahlung per Mobilfunkrechnung ermöglichen. Käufe innerhalb von iTunes werden dann über die Mobilfunknummer des iPhone-Besitzers abgerechnet. Der zu der spanischen Telefónica gehörende Provider ist weltweit der erste Anbieter, den Apple in dieser Form fürs Inkasso als Partner akzeptiert. Dass der Pilot für die Zahlungsweise in Deutschland statfindet, ist indes nicht verwunderlich: Die Zahlung per Mobilfunkrechnung oder SMS ist hierzulande keine große Neuerung. Schon mehrere Jahre existieren Systeme, die Micropayments – die Begleichung kleinster Beträge – über die Mobilfunknummer zulassen. Allerdings sind einige dieser Anbieter durch versuchten und erfolgten Missbrauch in Verruf geraten.
O2 ist erster Mobilfunkpartner
Um die Zahlung per Handyrechnung zu ermöglichen, muss der Kunde logischerweise in das Netz von O2 eingebucht sein und seine Handynummer angeben. An diese wird dann ein Bestätigungscode verschickt, der die Nummer nochmals bestätigt. Ist die Rufnummer verifiziert, kann man nach Herzenslust in Apples virtuellen Regalen stöbern und shoppen. Am Ende des Monats landen alle Einkäufe auf der Mobilfunkrechnung.
Micropayment für schwache Regionen
Diese Art der Bezahlung ist vor allem für Kunden in Schwellenländern praktisch. Hier ist eine Kreditkarte nicht unbedingt der Standard und große Banken halten sich in der Regel mit der Ausgabe der Plastikkärtchen zurück. Natürlich ist es in naher Zukunft auch denkbar, iTunes-Beträge von einer Prepaid-Karte abzuziehen. Diese muss natürlich ausreichend „gedeckt“ sein.
Ein Spartipp: Mit den immer wiederkehrenden Rabattaktionen diverser Discounter kann man beim Einkauf in der Apple-Welt bares Geld sparen. Beachtet hierzu unsere News, die immer wieder auf diese Aktionen hinweisen.
(Bildquelle: Carsten Knobloch)
Diskutiere mit im iPhone-Tricks.de Forum.