Quantcast
Channel: iPhone-Tricks.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 15230

Duolingo App für iOS – Häppchenweise Fremdsprachen lernen

$
0
0

Duolingo App LogoIn einer zunehmend globalisierten Welt ist es wichtig über Fremdsprachenkenntnisse zu verfügen – allen voran natürtlich Englisch. Mit der von Apple als beste App des Jahres ausgezeichnete Duolingo App wird das Fremdsprachen pauken zum Kinderspiel. Ohne das man dabei von komplexen Aufgaben und endlosen Vokabellisten erschlagen wird, lernt man hier in leichtverdaulichen Einheiten Grammatik und Vokabeln zu den verschiedensten Themenbereichen in Englisch oder Französisch.

Anfänger oder doch kein Anfänger?

Nachdem man die App installiert und zum ersten Mal öffnet, kann man sich für den „Anfänger„- oder den „Kein Anfänger“-Modus entscheiden. Während man als Anfänger mit den absoluten Grundlagen beginnt, kann man als quasi Fortgeschrittener gleich zu Anfang die eigene Sprachkompetenz in einem kleinen Platzierungstest prüfen. Je nachdem, wie gut man sich in dem Einstufungstest schlägt, werden auch entsprechend viele Themenschwerpunkte und Lektionen freigeschaltet, die man dann frei Schnauze abarbeiten kann.

Mit der Duolingo App Sprachen lernenIm Anfänger-Modus hingegen arbeitet man sich strikt von oben nach unten und Lektion für Lektion durch die verschiedenen Themenbereiche, wie z.B. Sport, Natur, Kunst etc. Besonders für blutige Anfänger ist die vorgehensweise didaktisch wohl am sinnvollsten. Falls es einem dann doch zu leicht fällt, tippt man einfach auf einen der „Fähigkeiten freitesten“-Buttons. So kann man die feste Reihenfolge außer Kraft setzen und Themenschwerpunkte vorab freischalten bzw. überspringen – vorausgesetzt man besteht die kleine Prüfung. Mit zunehmendem Fortschritt nimmt dann auch der Schwierigkeitsgrad der Übungen zu. Diese reichen von den grundlegendensten Vokabeln bis hin zu komplexen Zeiten. Den Fortschritt innerhalb einer Lektion beobachtet man anhand einer sich langsam auffüllenden Leiste, die bei falschen Antworten auf der Stelle verharrt.

Mehr als trockenes Vokabeln pauken

Mit der Duolingo App Sprachen lernenIn den knapp 5-minütigen Lektionen geht es darum Wörter und Sätze zu übersetzen, in der jeweiligen Fremdsprache niederzuschreiben oder aus einer kleinen Menge an möglichen Wörtern korrekt zusammenzusetzen. Vom Prinzip her erinnert das ein wenig an den Englischunterricht in der Schule, mit dem Unterschied, dass es mit der App einfach viel mehr Spass macht. Auch die eigene Aussprache der Wörter und Sätze wird trainiert, da man bei manchen Übungen ins Mikrofon sprechen muss.

Die Lektionen sind so aufgebaut, dass die Wörter und Sätze zunächst von einer virtuellen Lehrerin bzw. virtuellem Leherer vorgesprochen werden. So trainiert man den Klang und die Aussprache der Wörter gleich mit. Über den Lautsprecher-Button kann man sich den Satz so oft wie man will vorlesen lassen. Wem das zu schnell geht, der kann sich das Ganze nach dem Drücken auf den Schildkröten-Button auch ganz langsam anhören. Aufgelockert werden die Übungen von thematisch passenden Charakteren, die ein wenig zum Schmunzeln anregen.

Keine In-App-Käufe und ohne Werbung

Mit der Duolingo App Sprachen lernenWas es mit den sogenannten „Lingots“ auf sich hat, haben wir nicht herausfinden können. Da hat die App auf jeden Fall noch Verbesserungspotenzial. Scheinbar handelt es sich um Punkte, die man sammelt und in Spezial-Lektionen wie Sprichwörter oder andere Extras eintauschen kann. Aber keine Angst, es werden hierbei keine In-App-Käufe verlangt. Je mehr Lektionen man absolviert, desto mehr „Lingots“ oder Punkte kann man für die extra Spielereien verwenden.

Unter dem Menüpunkt „Profil“ kann man die erreichte Punktzahl für den Abschluss der Lektionen in einer Wochenübersicht verfolgen. Was genau mit einem „Streak“ gemeint ist? Wir wissen es nicht. Auch hier könnte die App ein wenig mehr Hintergrundinfos zu den Funktionen vertragen. Aber all das ist Klagen auf hohem Niveau, schließlich kommt die App komplett ohne Werbung und ohne In-App-Käufe aus.

Fazit:

Egal ob man wenig bis gar keine Fremdsprachenkenntnisse besitzt oder die eigenen Englisch- bzw. Französischkenntnisse auffrischen und weiterentwickeln möchte. Mit der Duolingo App lernt man Sprachen ungezwungen und mit spielerischer Leichtigkeit. Das Konzept, die Lerneinheiten in kleine leicht verdauliche Portionen zu verpacken, überfordert nicht und motiviert zugleich, sodass man die App sehr schön im Alltag nutzen kann. Einzig die fehlenden Erklärungen zu den zusätzlichen Funktionen der App fallen ein wenig negativ ins Gewicht. Alles in Allem aber ist die App aufgrund der gelungen Umsetzung und dem Spaßfaktor eine klare Empfehlung für all jene, die eine Fremdsprache lernen oder Fähigkeiten weiterentwickeln wollen.

Das sagt die Redaktion:

Christoph Kaczmarczyk: Mir hilft die App auf jeden Fall meinen Wortschatz zu erweitern. Grammatikkenntnisse kann man hier zwar nicht trainieren, jedoch macht es Spaß sich durch die verschiedenen Themenbereiche durchzuarbeiten und den eigenen Wortschatz auf die Probe zu stellen. Auch wer bereits gut Englisch oder Französisch spricht wird viel Freude an der App haben und garantiert seine Sprachkenntnisse aufpolieren können.
Daniel Grzondziel: Praktisch und ohne Werbung. Das kann man selten sagen. Aber für eine schnelle Übung für zwischendurch lohnt sich die App auf jeden Fall. Insbesondere Neueinsteiger finden hier schnell rein. Einzig finde ich die Tonaufnahmen manchmal recht undeutlich, so dass es mir schwer gefallen ist das Wort zu verstehen, obwohl ich mich selber fließend auf Englisch unterhalten kann.

WP-Appbox: Duolingo: Kostenlos Englisch und Französisch lernen (Kostenlos, App Store) →

Neu: Diskutiere mit im iPhone-Tricks.de Live Chat.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 15230